Die Klangküche - der wöchentliche Musik-Podcast.
Ab wann ist es sinnvoll, Merchandise-Produkte als DJ zu vertreiben, und warum sind Festivalwährungen doof...
In dieser Folge 21. der Klangküche sprechen wir drei über den Sinn und Unsinn von Künstler-Merchandise. Ergibt es Sinn, als kleiner Noname-Künstler eine Mode-Kollektion auf den Markt zu bringen? Darüber hinaus sprechen wir über Instagram-Vermarktung und darüber, wie doof Festivalwährungen sind. Dienen sie nur dem Zweck der Besucherabzocke? Wie immer findest du unseren Podcast auch auf Spotify, iTunes, YouTube oder über deine Podcast-App auf deinem Smartphone.
Gleichzeitig ist eine neue PREMIUM-Folge erschienen. Hier sprechen Sinan und Sebastian über das neue Projekt von Jan Leyk (Leykenda), über Calmani & Grey und über VST-Synths. Im Laufe der Woche geht dann noch eine zweite PREMIUM-Folge online. Viel Spaß beim Anhören und empfiehl uns weiter!
PS: Als Premium-Abonnent bekommst du Zugriff auf ALLE PREMIUM-Folgen unseres Podcasts.
Klangküche - Spotify-Playlist
Zu den PREMIUM-Folgen
Sei der Erste, der hier einen Kommentar schreibt.