Es ist etwas Besonderes, wenn man sich bei unzähligen Produktionen, die Woche für Woche auf dem Musikmarkt veröffentlicht werden, mit seinem Stil von anderen Künstlern abheben kann. Das ist Paul Armento alias JOYFIRE mit seinem Projekt mehr als gelungen. Dies hört man auch seiner neuen Single “Runaway Train“ an. Kein Wunder, dass Star-DJ MORTEN höchstpersönlich von der Nummer angetan ist. Wir möchten euch den ungewöhnlichen Dance-Track hiermit wärmstens ans Herz legen.
Bevor wir uns aber dem Song selbst widmen, möchten wir zuallererst einen Blick auf den Künstler werfen: Hinter JOYFIRE steckt Paul Armento. Der Songwriter und Musikproduzent hat nicht nur eine Leidenschaft zur elektronischen Musik, sondern auch zu anderen Stilrichtungen wie Heavy Rock und kennt sich mit Musicals sowie klassischem Klavier bestens aus. Diesen vielfältigen Hintergrund kombiniert er mit der Power von Big Room, Future House und Future Bass. Dadurch wirken seine Produktionen, die sich durch eingängige Hooks und tanzbare Beats auszeichnen, außergewöhnlich und zugleich zugängig. Der Name seines derzeitigen Projekts beschreibt seine ungehemmte Leidenschaft zur Musik, welche sich mit rauschhafte Glückgefühlen und einem brennenden Verlangen am besten bezeichnen lässt Diese Emotionen möchte er auch seinen Zuhörern vermitteln und seine Freude in der Welt verbreiten.
Nachdem im vergangenen Jahr eine ganze Reihe an Tracks von JOYFIRE erschienen sind, folgt nach “Falling“ nun die zweite Single im Jahr 2021. Dabei war die Idee des Drops von “Runaway Train“ in seinem Ursprung von MORTEN inspiriert. Bei der Entwicklung des Tracks entwickelte dieser eine persönliche Eigendynamik, insbesondere bei der Erschaffung des Arrangements für die Breakdowns und die rollende Bassline, welche auch den Drop auszeichnet. Paul Armento stand während der Produktion mit MORTEN in Kontakt, der den Song als kraftvollen Mix beschrieb. Wir hätten keine besseren Worte gefunden: Mit seinem neuen Song wird die bisherige Diskographie von JOYFIRE würdevoll weitergeführt, mit der nötigen stilistischen Entwicklung. Der Lead Synth erinnert an die atmosphärischen Lasersounds der 80er und wird mit zeitgenössischen EDM-Elementen vermischt, die den powervollen Drop schmücken. Tolle Soundeffekte lassen beim Anhören des treibenden Dance-Tracks Bilder von wegfahrenden Zügen entstehen. Bei “Runaway Train“ klingt keine Passage wie die andere, was die Detailverliebtheit des Produzenten unter Beweis stellt.
Fazit: Mit “Runaway Train“ liegt uns ein weiterer atemberaubender Track von JOYFIRE vor, der hierbei verschiedene EDM-Subgenres gekonnt miteinander kombiniert. Die hochwertige Produktion glänzt dabei durch außergewöhnliche Sounds, die bestes Kopfkino entstehen lässt. Ein einzigartiger musikalischer Genuss, den man nicht verpassen sollte!
Hier hast du die Möglichkeit den Song zu bewerten. Einfach die gelben Sterne auf der rechten Seite anklicken. Die Gesamtwertung ist ein Mittelwert aller abgegebenen Stimmen.
Sei der Erste, der hier einen Kommentar schreibt.