Seit dem 31. Juli 2015 ist sie käuflich, die Single “Ich will nur dass du weißt“ vom deutschen Rapp-Duo SDP. Hierzu suchte sich das Duo Hilfe beim deutschen Musiker und Songwriter Adel Tawil, der schon einige Erfolge auf sein Konto verbuchen konnte. Erst einen Monat nach Release Date schaffte der Song den Sprung in die deutschen Single Charts und steht momentan auf dem 23.Rang. Die Single schaffte es ebenfalls auf die Tracklist der “The Dome 75“ und der “Bravo Hits 91“. Ob der Song das Potential besitzt in den Single Charts weiter anzugsteigen, erfahrt ihr in folgendem Artikel.
SDP ist die Abkürzung für Stonedeafproduction und der Pseudonym der deutschen Rapper Vincent Stein und Dag-Alexis Kopplin. Die Freunde schlossen sich im Jahr 1999 zusammen und produzierten seither als SDP mehr als 20 Singles. Das aus Berlin stammende Duo ist für ihre umgangssprachlichen und meist sinnfreien Texte bekannt und wollen laut eigener Aussage die Leute mit ihrer Musik unterhalten. Vom ersten Album “Räuberpistolen“ 2004 bis hin zum aktuellsten Album “Zurück in die Zukunft“ 2015 produzierten sie insgesamt acht Studio-Alben. Anfang des Jahres waren die Berliner mit “Ich muss immer an dich denken“, eine Kooperation mit Koby Funk, auch erstmals im Deep House Bereich vertreten.
Der zweite Part dieser Kooperation ist da wohl im kommerziellen Bereich eher ein Begriff. Der ebenfalls aus Berlin stammende Musiker, Songwriter und Produzent Adel Salah Mahmoud Eid El-Tawil, alias Adel Tawil, produzierte schon mehr als 100 Songs. Seine Wurzeln liegen im Norden Afrikas, in Tunesien und Ägypten was am vollen Namen sichtbar ist. Er wurde durch die Teilnahmen an den Band The Boyz und Ich+Ich bekannt. Seit 2013 produziert Tawil aber auch als Solo-Künstler, mit großem Erfolg! “Lieder“, “Weinen“, “Zuhause“, “Kartenhaus“… sämtliche Solo-Singles platzierten sich in den Single Charts. Im Jahr 2015 legte er nach “Ich will nur dass du weißt“ mit “Unsere Lieder“, bekannt aus der Telekom Werbung, nach.
Das Video wurde am 1.August erstmals auf YouTube hochgeladen und kassierte seither durchgehen positive Rezensionen. Es zeigt Menschen unterschiedlichster Herkunft wie sie normale Alltagssituation meistern und ist auf jeden Fall einen Blick wert. Mehr als 5 Millionen Klicks!
Der Song wird durch melodische Klänge des Klaviers eingeleitet. Nach kurzer Zeit stoßen die Vocals von SDP dazu. Die raue und leicht heisere Stimme kann voll überzeugen und geht die gefühlvollen Texte gehen ans Herz. Die sanften Vocals regen zum Nachdenken an und sind, anders als vorige Songs der Duos, das Gegenteil von Comedy. Der Refrain wird von Adel Tawil gesungen und kann wie immer mit der sanften Stimme des Musikers überzeugen. Besonders die Texte im Refrain regen zum Nachdenken an.
Fazit: Alles in Allem eine sehr gelungene Kooperation der drei Musiker! SDP macht statt mit unterhaltsamen und zweideutigen Texten mit gefühlvollen und sanften Texten auf sich aufmerksam. Schon beim mehrmaligen Hören wird der Song zu einem Ohrwurm und wird daher auch noch weiter in den Single Charts vorrücken. Weiter so StoneDeafProduction!
Sei der Erste, der hier einen Kommentar schreibt.