Mit der Kollaboration zwischen Jay Hardway und Mike Hawkins erwartet uns eine äußert interessante neue Veröffentlichung. Das Ergebnis aus dieser gemeinsamen Arbeit wurde “Freedom“ genannt und wird am 11. August bei Spinnin Records‘ veröffentlicht. Martin Garrix spielte die Nummer zum ersten Mal bei seiner BBC Radio Show.
Jay Hardway und Mike Hawkins sind beide ziemlich talentierte Produzenten die in letzter Zeit mit vielen Qualitätsproduktionen auf sich aufmerksam gemacht haben. Jay Hardway kennt man dabei vor allem noch von seiner früheren Kollaboration mit Martin Garrix. “Wizard“ war der Nachfolger der so erfolgreichen Single “Animals“ und verkaufte sich ähnlich gut. Vor “Wizard“ arbeitete er schon einmal mit Martin Garrix zusammen um die Nummer “Error 404“ zu produzieren. 2014 war seine einzige Veröffentlichung “Bootcamp“, welche ebenfalls hohe Beatport Platzierungen verbuchen durfte. Mike Hawkins ist dagegen nicht ganz so bekannt, aber mindestens gleich viel talentiert. In letzter Zeit veröffentlichte er seine Produktionen vor allem bei Doorn Records, einem Imprint von Spinnin‘ Records. “Soldiers“ ist dabei einer seiner bekanntesten Hits.
“Freedom“ ist eine der wenigen Kollaborationen bei dem man im fertigen Lied wirklich bemerkt das sie hier zusammengearbeitet haben. Die Melodie ist originell und spielt ein wenig mit ein paar Tönen. Beim Drop merkt man erst die wahre Qualität dieser Nummer. Es hört sich an, als hätten sich beide mit den Parts abgewechselt. Erst ertönt im Drop der typische Jay Hardway Stil, den er in “Bootcamp“ verwendet hat. Dann kommt eine Passage die sich unverwechselbar nach Mike Hawkins anhört. Obwohl man argumentieren könnte, dass man sich an Elementen aus vorherigen Produktionen bedient hat, so spricht das Endergebnis doch für sich.
Wenn man sich die Namen der vorherigen Tracks beider Produzenten ansieht, dann geht einem ein Licht auf. Mike Hawkins Nummer hieß “Revolt“. Jay Hardway’s Nummer hieß “Bootcamp“. Das Ergebnis aus der Kollaboration der beiden wurde “Freedom“ genannt. “Bootcamp“ + “Revolt“ = “Freedom“ und so macht auch die Struktur der neuen Produktion eine Menge Sinn.
Fazit: “Freedom“ ist ein sehr gute Bigroom Produktion die zur Zeit ihresgleichen sucht. Die Namensgebung war wahrscheinlich schon lange geplant, vielleicht ist es aber einfach nur Zufall gewesen. Bigroom Fans können hier ohne Bedenken zugreifen.