Sven Väth ist seit Jahrzehnten eine der prägenden Figuren der deutschen elektronischen Musikszene. Nun soll der DJ, welcher bereits als Botschafter für das Goethe-Institut die elektronische Musikkultur in der Welt präsentiert, mit der Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main ausgezeichnet werden. Der Magistrat der Stadt muss zwar noch zustimmen, dies gilt allgemein jedoch als reine Formsache. Bereits im Frühling könnte der Superstar die hohe Auszeichnung erhalten.
Die Goetheplakette der Stadt Frankfurt soll nach offiziellem Gebaren an „Dichter, Schriftsteller, Künstler- und Wissenschaftler und andere Persönlichkeiten des kulturellen Lebens verliehen [werden], die durch ihr schöpferisches Wirken einer dem Andenken Goethes gewidmeten Ehrung würdig sind“. In diesem Jahr ist das zum einen Väth und zum anderen Martin Mosebach, ein freier Schriftsteller, der bereits den renommierten Georg Büchner Preis für sein Gesamtwerk bekam. Verliehen wird ihnen die Ehre voraussichtlich im Kaisersaal des Frankfurt Römers.
In der kurzlebigen EDM Szene von heute ist es fast ein Wunder, das es noch Musiker wie Sven Väth gibt, die mit über 50 Jahren noch relevant in der Musikszene aktiv sind. Mit seinen verschiedenen Clubstationen wie dem Dorian Gray, dem Omen oder auch dem Cocoon Club wurde er weltweit zur Legende und zog jährlich Tausende von technobegeisterten Fans in die Stadt am Main. Zwar ist sein Cocoon Club leider mittlerweile geschlossen, doch das gleichnamige Label lebt noch immer weiter und so darf sich die Underground Szene auch heute noch auf erstklassige Releases aus dem New York Deutschlands freuen. Es steht außer Frage, das Sven Väth diese Ehrung wie kein anderer deutscher DJ verdient hat. Denn auch und gerade durch ihn hat die elektronische Subkultur Anerkennung in Deutschlands Kulturverständniss erhalten.
Fazit: Wenn Sven Väth dieses Jahr die Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main verliehen bekommt, dann ist das ein tolles Zeichen der Metropole, die dem DJ doch so viel zu verdanken hat. Wir von Dance-Charts.de freuen uns sehr, das die elektronische Musikszene als solche durch die Offizellen der Stadt Frankfurt so positiv wahrgenommen wird.
Sei der Erste, der hier einen Kommentar schreibt.