Anders Trentemøller - dänischer Musiker, DJ und Produzent
Im September erschien das neue Album von Trentemøller. „Fixion“ ist das mittlerweile vierte Studioalbum und kam genau 10 Jahre nach seinem Debütalbum „The Last Resort“. Treibende Bässe, enorme Melancholie und gewagte Kompositionen - waschechter Trentemøller Sound. Zu hören gibt es das Ganze im Februar dann auf den vier Terminen seiner Deutschlandtour. Zwischen dem 1. und dem 23.2.2017 ist der Däne in Köln, Berlin, München und Hamburg zu Gast. Karten sind noch zu haben.
Trentemøller ist kein üblicher elektronische Musikact. Zunächst einmal spielt der alteingesessene DJ auf seinen Gig mit einer kompletten Band. Live heißt bei ihm nicht etwa, dass er neben den CD-Playern noch ein kleines Midi-Klavier stehen hat, nein, Live heißt bei ihm Drums, Gitarren, Keyboards und Gesang! Muss man Trentemøller deshalb kennen? Wenn man gerne Lieder zum Mitsingen hört, sollte man bei dem sympathischen Dänen wohl besser nicht einschalten. Steht man jedoch auf ausgepfeilte Klanggeschichten und versteht Techno auch, wenn er mal nicht auf 130 BPM läuft, so wird man leicht von Ihm in den Bann gezogen.
01.02.2017 Köln, Essigfabrik
04.02.2017 Berlin, Astra Kulturhaus
22.02.2017 München, Freihelz
23.02.2017 Hamburg, Markthalle
Techno für Erwachsene mag vielleicht fies klingen, Techno an der Grenze zur Loungemusik trifft es wohl eher. Trentemøller fordert sein Klientel, nicht jeder Track haut voll in die Tasten, häufig regen seine Produktionen eher zum Nachdenken als zum Tanzen an. Und doch kommen die treibenden Rhythmen immer wieder hervor, die echten Drums kreieren dabei einfach ein ganz eigenes Feeling. Fast erstaunlich also, dass „Fixion“, Trentemøllers jüngstes Album, in diesem September gar in die deutschen Single Charts einstieg. Gibt es im Land von Helene Fischer und Hans Entertainment also doch noch Hoffnung? Viele elektronische Musikliebhaber wird man wohl auf den Konzerten von Trentemøller im Februar antreffen. Er ist wohl ein scheinbar doch nicht mehr so geheimer Geheimtipp in der elektronischen Musikszene.
Sei der Erste, der hier einen Kommentar schreibt.