Die 20 schönsten Weihnachtslieder aller Zeiten
Dance-Charts

Das Portal für Charts und DJ-Promotion

 

Die schönste Zeit des Jahres

Die 20 schönsten Weihnachtslieder aller Zeiten

(Geschätzte Lesezeit: 7 - 13 Minuten)

Die 20 schönsten Weihnachtslieder aller Zeiten.Die 20 schönsten Weihnachtslieder aller Zeiten.

Es ist jedes Jahr das gleiche Spiel, und wir lieben es. Sobald die Tage kürzer werden und der erste Frost auf den Autoscheiben glitzert, passiert etwas mit uns. Wir werden weicher. Nostalgischer. Plötzlich ist es völlig in Ordnung, wenn Streicher aus dem Radio triefen, Glöckchen im Takt bimmeln und erwachsene Männer davon singen, wie sie Rentiere im Nebel beobachten.


Lametta für die Ohren

Musik ist der wichtigste Bestandteil des Weihnachtsfestes. Wichtiger als der Braten (der gelingt eh nicht immer), wichtiger als die Geschenke (Socken, schon wieder?) und wichtiger als der Baum (der nadelt). Ein gutes Weihnachtslied ist wie eine Zeitkapsel. Es beamt uns sofort zurück in unsere Kindheit, in die warme Küche der Großmutter, in die hektischen Einkaufszentren oder auf den Beifahrersitz, während wir durch verschneite Landschaften zu den Schwiegereltern fahren.

Aber was macht ein "schönes" Weihnachtslied aus? Ist es der pure Kitsch? Ist es die melancholische Erinnerung an vergangene Zeiten? Oder ist es einfach ein verdammt guter Pop-Song, der zufällig im Dezember spielt? In dieser Liste habe ich versucht, die perfekte Mischung zu finden. Hier sind Lieder, die Geschichte geschrieben haben, Lieder, die uns auf die Tanzfläche zerren, und Lieder, bei denen wir uns heimlich eine Träne aus dem Augenwinkel wischen. Es ist eine subjektive Auswahl, aber es sind die 20 Songs, ohne die Weihnachten einfach nur ein Datum im Kalender wäre.


1. Wham! - Last Christmas

Wir müssen nicht so tun, als ob wir überrascht wären. Natürlich steht dieser Song auf der Liste. Man darf ihn hassen, man darf ihn lieben, aber man kann ihn nicht ignorieren. 1984 schloss sich George Michael im Studio ein und produzierte dieses Meisterwerk im Alleingang. Ja, es ist oft im Radio, vielleicht zu oft. Aber hört mal genau hin: Unter den fröhlichen Synthesizern und den Schlittenglocken liegt ein Text von tiefer Verletztheit. Es geht um verschmähte Liebe, um Vertrauensbruch - verpackt in den süßesten Pop-Bonbon aller Zeiten. Diese Diskrepanz zwischen traurigem Text und fröhlicher Melodie ist pure Magie. Und seien wir ehrlich: Spätestens nach dem zweiten Glühwein singen wir alle mit.


2. Bing Crosby - White Christmas

Das ist die Mutter aller Weihnachtslieder. Als Bing Crosby diesen Song 1942 zum ersten Mal im Radio sang, befand sich die Welt im Krieg, und Millionen von Soldaten träumten von zu Hause. Der Song fängt diese Sehnsucht so perfekt ein, dass es fast weh tut. Es ist mit über 50 Millionen Exemplaren die meistverkaufte Single aller Zeiten. Crosbys Stimme ist so warm und tief wie ein Kaminfeuer. Er muss nicht schreien, er muss keine hohen Töne treffen - er croont einfach vor sich hin, und plötzlich riecht der ganze Raum nach Zimt und Tannennadeln. Ein Monument der Musikgeschichte.


3. Chris Rea - Driving Home for Christmas

Es gibt Lieder für den Heiligabend und Lieder für den Tag danach. Aber das hier ist die Hymne für die Reise dorthin. Chris Rea schrieb den Song, als er im Stau steckte, auf dem Weg von London nach Middlesbrough, um seine Familie zu besuchen. Er fing einfach an zu summen, um nicht durchzudrehen. Dieser entspannte, bluesige Rhythmus imitiert perfekt das Gefühl einer langen Autofahrt: Die Scheibenwischer, die roten Rücklichter vor einem, die Vorfreude, die langsam den Stress der Arbeit verdrängt. Es ist der authentischste Weihnachtssong, weil er den modernen Stress mit der alten Romantik verbindet.


4. Mariah Carey - All I Want for Christmas Is You

Lange Zeit dachte man, die Ära der großen Weihnachtsklassiker sei vorbei. Und dann kam 1994 Mariah Carey. Sie nahm den Sound der 60er Jahre, mischte ihn mit modernem R&B und ihrer unglaublichen Stimme. Das Ergebnis ist pure Energie. Der Song startet langsam, explodiert dann förmlich und hört bis zum Ende nicht auf, Gas zu geben. Es ist unmöglich, bei diesem Lied schlechte Laune zu haben. Es ist laut, es ist fordernd, es ist fröhlich. Mariah hat es geschafft, einen modernen Standard zu schaffen, der in 100 Jahren wahrscheinlich immer noch genau so oft gespielt wird wie heute.


5. The Pogues feat. Kirsty MacColl - Fairytale of New York

Das ist das Weihnachtslied für alle, die Kitsch hassen. Keine heile Welt, keine braven Kinder. Shane MacGowan, der zahnlose Poet des Punk, singt hier ein Duett mit der wunderbaren Kirsty MacColl. Sie spielen ein Ehepaar, das sich am Weihnachtsabend in einer Ausnüchterungszelle anbrüllt, sich beschimpft und sich gegenseitig die Schuld am verpfuschten Leben gibt. Aber darunter liegt eine tiefe, fast schmerzhafte Zuneigung. Die Melodie ist irischer Folk vom Feinsten, tanzbar und melancholisch zugleich. Es ist ein Song über kaputte Träume und die Hoffnung, die trotzdem irgendwie überlebt. Ehrlich, dreckig und wunderschön.


6. John Lennon & Yoko Ono - Happy Xmas (War Is Over)

Weihnachten ist auch die Zeit der Wünsche, und John Lennon wünschte sich nichts sehnlicher als Frieden. Geschrieben als Protestsong gegen den Vietnamkrieg, ist die Botschaft heute leider so aktuell wie damals. "And so this is Christmas, and what have you done?" - diese erste Zeile ist wie ein Schlag in die Magengrube. Sie zwingt uns, das Jahr zu reflektieren. Aber wenn dann der Kinderchor einsetzt und "War is over" singt, breitet sich eine Hoffnung aus, die größer ist als jedes Geschenk unter dem Baum. Ein Song, der das Fest politisch macht, ohne die festliche Stimmung zu zerstören.


7. Frank Sinatra - Have Yourself a Merry Little Christmas

Wenn "The Voice" singt, hört die Welt zu. Frank Sinatra hat diesen Song zu seiner eigenen Marke gemacht. Ursprünglich stammt er aus dem Musical Meet Me in St. Louis und ist eigentlich unfassbar traurig. Es geht darum, das Beste aus einer schwierigen Situation zu machen ("Next year all our troubles will be out of sight"). Sinatra singt es mit einer Mischung aus Optimismus und Melancholie, die perfekt zu den stillen Momenten des Festes passt. Wenn man allein ist oder jemanden vermisst, ist dies der Song, den man auflegen muss. Er ist wie eine Hand auf der Schulter, die sagt: "Es wird schon wieder."


8. Nat King Cole - The Christmas Song

Ihr kennt den Titel vielleicht nicht sofort, aber sobald ihr "Chestnuts roasting on an open fire..." hört, wisst ihr Bescheid. Nat King Cole hatte eine Stimme wie flüssiges Gold. Dieser Song wurde ironischerweise mitten in einem brütend heißen Sommer geschrieben, in der Hoffnung, dass die winterlichen Gedanken Abkühlung bringen würden. Das Arrangement ist pure Perfektion: Die Streicher sind üppig, aber nie aufdringlich, und Coles Phrasierung ist eine Lehrstunde für jeden Sänger. Es ist der Inbegriff von amerikanischem "Cozy Christmas". Man will sofort einen dicken Pullover anziehen und Kakao trinken.


9. Band Aid - Do They Know It’s Christmas?

1984 versammelte Bob Geldof die Crème de la Crème der britischen Popmusik (Sting, Bono, George Michael, Phil Collins, Duran Duran), um Geld gegen die Hungersnot in Äthiopien zu sammeln. Musikalisch ist es ein typisches 80er-Jahre-Produkt mit mächtigen Trommeln und Synthesizern. Aber die Energie, die entsteht, wenn diese Superstars sich das Mikrofon in die Hand geben, ist bis heute unerreicht. Besonders Bonos Zeile "Well tonight thank God it's them instead of you" sorgt immer noch für Diskussionen und Gänsehaut. Ein Song, der uns daran erinnert, dass Weihnachten auch bedeutet, an andere zu denken.


10. Dean Martin - Let It Snow! Let It Snow! Let It Snow!

Niemand war cooler als Dean Martin. Während andere Sänger Ehrfurcht vor dem Fest zeigten, klang Dean immer so, als hätte er schon zwei Martinis intus und würde nur darauf warten, dass die Party endlich losgeht. "Let It Snow" ist eigentlich gar kein Weihnachtslied (das Wort kommt im Text nicht vor), sondern ein Liebeslied über schlechtes Wetter, das man nutzt, um drinnen zu kuscheln. Seine Version swingt so lässig, dass man fast vergisst, wie kalt es draußen ist. Es ist der Soundtrack für den entspannten Teil des Abends, wenn der Stress vorbei ist.


11. Jose Feliciano - Feliz Navidad

Manchmal muss es einfach simpel sein. Jose Feliciano schrieb diesen Song in wenigen Minuten, weil er seine Familie in Puerto Rico vermisste. Der Text besteht fast nur aus zwei Sätzen, einmal auf Spanisch, einmal auf Englisch. Aber genau das ist das Geheimnis. Jeder, wirklich jeder, vom Kleinkind bis zur Oma, kann diesen Refrain mitsingen. Es ist pure Lebensfreude, begleitet von einer akustischen Gitarre und Bläsern. "Feliz Navidad" bringt den Sonnenschein in den grauen Dezember und sorgt dafür, dass auf der Weihnachtsfeier endlich getanzt wird.


12. Queen - Thank God It’s Christmas

Ein oft übersehener Juwel. Queen haben nie ein ganzes Weihnachtsalbum gemacht, aber dieser eine Song reicht auch. Brian May und Roger Taylor schrieben ihn, und Freddie Mercury singt ihn mit einer Majestät, die nur er besaß. Der Song fängt den Stress des Jahresendes ein ("It's been a long hard year"), aber löst alles im Refrain in pure Dankbarkeit auf. Keine Glocken-Überdosis, keine Kinderchöre, einfach nur ein großartiger Rocksong über das Gefühl, endlich zur Ruhe zu kommen. Freddies Stimme am Ende, wenn er in die Höhe geht, ist ein Geschenk für sich.


13. Eartha Kitt - Santa Baby

Vergesst die Romantik, hier geht es ums Geschäft! Eartha Kitt schnurrt diesen Song wie eine Katze, die genau weiß, wo der Sahnetopf steht. Sie wartet auf den Weihnachtsmann, aber sie will keine Schokolade. Sie will einen Zobelpelz, ein Cabrio, eine Yacht und Schmuck von Tiffany. Es ist einer der witzigsten und frechsten Weihnachtssongs aller Zeiten. Eartha Kitt spielt die Rolle des verwöhnten "Material Girls" so charmant und sexy, dass man ihr (und dem Weihnachtsmann) einfach nicht böse sein kann. Ein wunderbares Gegenmittel zu all der heiligen Ernsthaftigkeit.


14. Bryan Adams - Christmas Time

In Deutschland lieben wir Bryan Adams, und dieser Song gehört hierzulande fest zum Inventar. Es ist eine klassische Rockballade mit Reibeisenstimme. Die Botschaft ist simpel: Weihnachten ist die Zeit der Liebe und des Friedens. Nichts Neues, aber Bryan Adams verkauft es so überzeugend und leidenschaftlich, dass man es ihm abkauft. Der Song steigert sich langsam zu einem hymnenhaften Finale, das perfekt ist, um Arm in Arm unterm Weihnachtsbaum zu stehen. Ein ehrlicher, geradliniger Song ohne Schnickschnack.


15. Brenda Lee - Rockin’ Around the Christmas Tree

Brenda Lee war gerade mal 13 Jahre alt, als sie diesen Song aufnahm. 13! Diese raue, erwachsene Stimme gehörte einem Teenager. Der Song ist der Inbegriff des amerikanischen Rockabilly-Weihnachtsfestes. Das Saxophon-Solo ist legendär, und der Rhythmus zwingt einen förmlich dazu, mit dem Fuß zu wippen. Spätestens seit dem Film Kevin - Allein zu Haus, wo Kevin zu diesem Lied eine Party mit Schaufensterpuppen inszeniert, ist der Song unsterblich. Er ist kurz, knackig und macht einfach Spaß.


16. Slade - Merry Xmas Everybody

In Großbritannien ist das hier fast so etwas wie die Nationalhymne im Dezember. Slade waren eine Glam-Rock-Band, und genau so klingt das Lied auch: Laut, bunt und ein bisschen chaotisch. Sänger Noddy Holder schreit den Refrain "It's Christmaaaas!" so laut, dass vermutlich in jedem Jahr irgendwo eine Fensterscheibe zu Bruch geht. Es ist ein Lied über das echte Familienfest - mit der Oma, die tanzt, und dem Onkel, der zu viel trinkt. Es feiert das Chaos der Feiertage mit einer ansteckenden Euphorie.


17. Melanie Thornton - Wonderful Dream (Holidays Are Coming)

Dieser Song ist untrennbar mit einer Sache verbunden: Dem leuchtenden Coca-Cola-Weihnachtstruck. Aber er ist mehr als nur Werbung. Melanie Thornton (bekannt von La Bouche) lieferte hier eine Pop-Hymne ab, die pure Vorfreude ausstrahlt. Leider liegt ein dunkler Schatten über dem Lied: Kurz nach der Veröffentlichung kam die Sängerin bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Das verleiht dem Text ("Love is in the air") eine tragische Tiefe. In Deutschland kehrt der Song jedes Jahr in die Charts zurück und erinnert uns an eine großartige Stimme, die viel zu früh verstummte.


18. Andy Williams - It’s the Most Wonderful Time of the Year

Wenn Weihnachten ein Musical wäre, wäre das die Eröffnungsnummer. Andy Williams fährt hier das ganz große Besteck auf: Ein riesiges Orchester, Background-Sänger und ein Walzer-Takt, der einen durch den Raum wirbelt. Der Song listet alles auf, was wir an der Saison lieben: Marshmallows rösten, Schlitten fahren, Gespenstergeschichten erzählen (eine alte viktorianische Tradition!). Es ist der Sound von Hollywood-Glamour, der Glanz und Gloria in jede noch so kleine Hütte bringt. Überwältigend und herrlich altmodisch.


19. Rolf Zuckowski - In der Weihnachtsbäckerei

Okay, hört mir zu. Man kann keine Liste der besten Weihnachtslieder für den deutschsprachigen Raum machen, ohne Rolf zu erwähnen. Generationen von Kindern (und deren Eltern) können diesen Text im Schlaf. Es beschreibt das Chaos in der Küche so lebensecht ("Wo ist das Rezept geblieben?"), dass man den verbrannten Teig förmlich riechen kann. Musikalisch ist es simpel, aber kulturell ist es ein Gigant. Es ist der Sound von mehlbestäubten Nasen und klebrigen Fingern. Ein Stück deutsche Kulturgeschichte, das uns daran erinnert, dass Weihnachten vor allem für die Kinder da ist.


20. Stille Nacht, heilige Nacht

Am Ende kann es nur einen geben. Übersetzt in über 300 Sprachen, 2011 zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe erklärt. Wenn am Heiligabend alles vorbei ist, die Geschenke ausgepackt sind und der Trubel sich legt, dann ist der Moment für dieses Lied. Es braucht keine großen Orchester, keine Stars. Es reicht eine einfache Gitarre oder nur die Stimmen der Familie. Die Melodie ist schlicht, aber von einer transzendenten Schönheit. Es bringt die Welt für ein paar Minuten zum Schweigen und erinnert uns an den eigentlichen Kern des Festes: Frieden. Der perfekte Abschluss.

Schreibe hier deinen Kommentar...
Abbrechen
Loading comment... The comment will be refreshed after 00:00.

Sei der Erste, der hier einen Kommentar schreibt.

Über den Autor
S. Wernke-Schmiesing

Während meines Studiums gründeten wir 2008 die Dance-Charts. Als reine Musik-Promotion-Agentur gestartet, entwickelte sich die Plattform zu einem der größten Blogs und News-Portale für Dance-Musik in Deutschland. Als Chefredakteur heißt es täglich News recherchieren und Entscheidungen treffen. Neben der Tätigkeit für die Agentur bin ich regelmäßig als DJ in Clubs und Großraumdiskotheken unterwegs.

Instagram | E-Mail