"Numa Numa 2" von Dan Balan ft. Marley Waters.
Vor 14 Jahren eroberte eine Boygroup aus Moldau namens O-Zone die Welt mit ihrem rumänisch-sprachigen Song „Dragostea din tei“- was soviel bedeutet wie „Liebe aus dem Lindenbaum“. In 27 Ländern belegte der Song den ersten Platz und gewann das Charts-Duell deutlich gegen die ebenfalls erfolgreiche Coverversion der italienischen Sängerin Haiducii. Auch in Deutschland wurde „Dragostea din tei“ als erfolgreichster Hit des Jahres 2004 durch Media Control ermittelt. Ein Sommerhit, den man entweder liebt oder hasst. O-Zone hatten sich allerdings nach einem weiteren Hit und Album ein Jahr später schon wieder aufgelöst, letztes Jahr folgten überraschenderweise zwei gemeinsame Konzerte und eine gemeinsame Zukunft wurde nicht ausgeschlossen.
Im September veröffentlichte der Komponist und Ex-O-Zone-Mitglied Dan Balan eine Neuauflage namens „Numa Numa 2“ (Unter diesem Namen wurde das Original in den USA bekannt) zusammen mit dem DJ, Sänger und Rapper Marley Waters. Auf YouTube wurde der Partyhit seitdem über 28 Millionen Mal geklickt. Ein Ohrwurm bleibt ein Ohrwurm- denn auch wenn der Song vom Euro-Pop zur Tropical House-Nummer umfunktioniert wurde, bleibt die Eingängigkeit und Unverkennbarkeit bestehen.
Die BPM wurden etwas hochgeschraubt, vom Original sind die wichtigsten Bestandteile übrig geblieben- der Refrain sowie ebenso wie der zweite Chorus „Ma Ya Hi ..“, der den Song eröffnet. Marley Waters und Dan Balan teilen sich die Strophen auf, die teilweise gerappt sowie gesungen werden. Nach den ersten zwei Strophen mündet der Song nach dem Refrain in eine abschließende gesungene 3. Strophe mit Marley Waters, um sich nochmals voll in seiner Power zu entfalten, bevor der Refrain in umgekehrter Reihenfolge das Lied ausklingen lässt.
Die Produktion wirkt durch den Einsatz verschiedener Instrumente wie z.B. Xylophon, Akkordeon und Bläserinstrumente, die ein karibisches Flair erzeugen, sehr hochwertig und vermittelt den Eindruck eines liebevoll eingespieltem Remake.
Fazit: „Numa Numa 2“ behält auch im Remake seine Ohrwurmqualität und sorgt für gute (oder auch schlechte) Laune; durch eine originelle Produktion sowie den Vocals von Dan und Marley .In Japan ist „Numa Numa 2“ bereits auf der Pole Position gelandet - bleibt abzuwarten, ob weitere Länder folgen.
Sei der Erste, der hier einen Kommentar schreibt.