"Take On Me" von Krigarè.
Am 29. März veröffentlichte Krigarè ihre Cover-Version von “Take On Me“. Der wohl berühmteste Song der norwegischen Band a-ha erfährt ein zeitgemäßes Update, welches mit seiner Eigenständigkeit nicht nur begeistert, sondern auch berührt. Der Track ist dabei, auf die 50.000 Streams bei Spotify zuzugehen. Höchste Zeit, euch die Künstlerin näher vorzustellen.
Krigarè, deren Name im Schwedischen für Kriegerin steht, stammt aus Nashville. Mit bereits acht Jahren begleitete die Tochter eines Grammy-Gewinners Popstar Kelly Clarkson am Klavier bei den Grammy Awards und konnte nebenbei Schauspielerfahrungen in Musikvideos und Serien wie “Crossing Jordan“ sammeln. Mit der Unterstützung von Musikern wie Kelly Clarkson und dem “Nashville“-Veteranen Charles Esten war die Singer-Songwriterin bald bei Festivals, Clubs und diversen TV-Shows zu hören. Leider erkrankte Krigarè mit 16 Jahren an Krebs. Inzwischen wieder auf dem Damm, hat die Newcomerin nach einer gesundheitsbedingten Pause in den vergangenen Jahren mit ihrem originellen Cinematic Pop Musik-Fans begeistert. Letztes Jahr erschien ihr selbst betiteltes Debütalbum, aus dem die Ballade “Falling Apart“ beim Nashville Film Festival abräumen konnte.
Gleich zu Beginn wird die legendäre Hookline von “Take On Me“ auf dem Klavier zitiert, bevor Krigarè die Strophen mit ihrer einfühlsamen Stimme besingt. Im Ohrwurm-Refrain öffnet sich das balladeske Arrangement der Midtempo-Variante langsam, wenn E-Gitarren und Drums hinzu stoßen. Im weiteren Verlauf finden sich sowohl rockige wie auch electrolastige Sounds gemeinsam mit atmosphärischen Flächen und Pianolines zusammen. Weitgehend hält sich Krigarè an die Struktur und die Stärken des Originals, ändert aber manche Passagen ganz behutsam ab, ohne den Charme des Originals verschwinden zu lassen.
Fazit: Krigarè drückt “Take On Me“ mit ihrer gefühlvollen Pop-Variante ihren eigenen Stempel auf, was wunderbar funktioniert. Einmal mehr wird deutlich, dass sie mit ihrer facettenreiche Stimme und ihrem Stil auf dem Weg dazu ist, jemand Ganz Großes in der Musikbranche zu werden!
Hier hast du die Möglichkeit den Song zu bewerten. Einfach die gelben Sterne auf der rechten Seite anklicken. Die Gesamtwertung ist ein Mittelwert aller abgegebenen Stimmen.
Sei der Erste, der hier einen Kommentar schreibt.