Gestern wurde bei Hardwell’s wöchentlicher Radio Show Hardwell on Air ein neuer Track auf seinem Label angekündigt. Hier haben sich Mark Sixma und Kill The Buzz zusammengeschlossen, um den Track “Rise Up“ zu produzieren. Die Single wird am 17. November veröffentlicht werden.
Mark Sixma und Kill The Buzz hatten in der Vergangenheit nicht viel miteinander zu tun. Ihr Sound geht eigentlich in zwei verschiedene Richtungen. Während Mark Sixma eher auf eine Mischung aus Trance und Bigroom setzt, produzierte Kill The Buzz in der Vergangenheit eher Electro House und Progressive House Tracks. Mark Sixma war vor allem bei Armada Music und all seien Sublabels und Imprints unterwegs. Kill The Buzz wurde von Revealed als Newcomer entdeckt und seit der ersten Stunde gefördert. Sein Track “Life Is Calling“ war ein Überraschungserfolg und verkaufte sich verhältnismäßig sehr gut. Das Release war sozusagen der Durchbruch für ihn. Mark Sixma ist schon seit längerem mit seinen Tracks erfolgreich unterwegs.
Bei Revealed Recordings hat man sich schon seit längerem auf den Electro House Sound spezialisiert. Die Qualität zwischen den Releases schwankte jedoch ziemlich stark. “Rise Up“ gehört wieder zu den besseren Titeln. Die Nummer ist sogar enorm gut. Hier treffen Mark Sixma’s Trance Einflüsse auf den Bigroom Sound von Kill The Buzz. Heraus kommt eine sehr interessante Mischung verschiedenster Elemente die einen hochwertig produzierten und gut klingenden Track ergeben. “Rise Up“ fängt mit ein paar einfachen Synthesizer Sounds an.
Die steigern sich dann zur Melodie hoch. Nach der puren Lead kommt noch eine Kick hinzu. Der Build Up verläuft mehr oder weniger normal. Was hier wirklich überzeugt ist der Drop. Er nutzt nicht nur eine sehr sauber klingende Kick, sondern auch eine Lead die einzigartig und frisch klingt. “Rise Up“ ist wie gemacht für große Festivals oder einen Club. Hier wird die Nummer wahrscheinlich am besten wirken.
Fazit: “Rise Up“ überzeugt auf ganzer Linie. Der Track klingt sehr frisch und neu, behält aber gleichzeitig seine moderne Linie. Hier treffen sich zwei Stile, die perfekt zusammen passen und fast schon wie gemacht füreinander klingen.
Sei der Erste, der hier einen Kommentar schreibt.