Der Hype um das erfolgreichste Movie-Franchise der Welt ging bereits Montag bei der Weltpremiere in die nächste Runde. Seit Donnerstag, dem 14.12.2017, ist der Film auch in den deutschen Kinos zu sehen. Wir haben ihn zwar bereits geschaut und können daher bestätigen, dass Szenen und Musik wunderbar harmonieren - aber keine Panik, wir spoilern nicht, versprochen! In jenem Zuge wurde heute der Soundtrack zu “The Last Jedi“ vom Großmeister der Filmmusik veröffentlicht: John Williams.
Ganz gewohnt startet der Soundtrack mit dem wohl bekanntesten Intro aller Zeiten. Die Melodie sollte wirklich jeder auswendig pfeifen können. Darauf folgen die ebenfalls bekannten hohen Flötentöne, die dann im Kontrast zu den einsteigenden Streichern stehen. Diese werden recht zügig von den Blechbläsern ergänzt und verbreiten die einzigartige Star-Wars-Atmosphäre in den Kinosälen bzw. Wohnzimmern. Starke Paukenschläge leiten das Thema der Ersten Ordnung (First Order), das sich im Laufe des Soundtracks immer mal wieder heraushören lässt.
Doch Star Wars kann, wie wir alle wissen, auch ganz anders. Stücke wie “Ahch-To Island“ haben eine ruhige Wirkung mit starken Akzenten auf den Hörer, besonders, wenn das gelungene Thema von Protagonistin Rey eingespielt wird, welches wir ja bereits aus “The Force Awakens“ kennen. Doch auch die für den achten Teil komponierte Melodie zu Beginn des Tracks können auf ganzer Linie über den kompletten Streifen hinweg überzeugen.
John Williams hat die Erfahrung und das Können, um die Rezipienten in seinen Bann zu ziehen. So meistert er es vortrefflich, alte Elemente wie den “Binary Sunset“ perfekt neben ganz neuen Themen einzubauen. Es hört sich fast so an, als wären alle Titel zur selben Zeit entstanden. Großes Kino!
Wer dachte, er könnte um den geliebten (und auch irgendwie verhassten) Cantina-Song herumkommen, irrt sich gewaltig! Williams hat sich für eine Szene bei den Instrumenten des Originals bedient und mit “Canto Bight“ eine frische Version geschaffen - getreu dem Motto „Spielt denselben Song nochmal“!
Etwas für den Fan Unbekanntes ist bei “Chrome Dome“ entstanden. Dort können wir ein durch Trommeln entstandenes „Stampfen“, welches so noch nicht in der Star-Wars-Saga vorkam, hören.
Outro! Nach typischer Manier haben wir im “Finale“ (ja, so heißt das letzte Lied wirklich) ein abschließendes Thema, auf welches dann das populäre Outro folgt, das übrigens seit der ersten bzw. vierten Star-Wars-Episode gleich geblieben ist. Lediglich die Motive im Abspann ändern sich von Film zu Film. In diesem Fall werden wir von sanften Harfen- sowie Flötentönen noch ein letztes Mal verwöhnt, bis dann der “Binary Sunset“ noch einmal kurz angespielt wird und nach zweieinhalb Stunden Film bzw. einer Stunde und acht Minuten Musik die blaue Schrift “Directed by Rian C. Johnson“ erscheint.
Fazit: Der Soundtrack zu Star Wars: “The Last Jedi“ bzw. “Die Letzten Jedi“ ist atemberaubend komponiert worden und trägt die Handschrift von John Williams in jeder Note. Wer also noch richtig in Star-Wars-Stimmung kommen möchte, kann sich mit dieser Filmmusik perfekt einstimmen. Kleiner Tipp am Rande: Bleibt bis zum Ende des Abspanns im Kino! Es folgt noch ein kleines Gedenken an die verstorbene Carrie Fisher (Prinzessin Leia) in Form eines musikalischen Beitrags.
Sei der Erste, der hier einen Kommentar schreibt.