"LFO" von Noizu.
Noizu veröffentlicht "LFO", eine kraftvolle Single zwischen Garage- und Tech-House. Das Release folgt auf eine Reihe an Debüts im vergangenen Jahr. Vor allem sein Remix zu "A Different Way" von DJ Snake und Lauv brachte ihm einige Fans ein. Der Track kann heute über eine Millionen Streams auf Spotify vorzeigen. Mit "LFO" kommt nun eine Nummer, die in vielen DJ-Sets gut funktionieren könnte. Support kam etwa bereits von Spinnin'-Records-Größe Sander von Doorn.
"LFO" steht für Low Frequency Oscillator, eine Methode, mit der in Produktionen verschiedene Dinge automatisiert werden können und die sich in der EDM-Szene größter Beliebtheit erfreut. Auch im Track "LFO" von Noizu wird das Tool genutzt, so hört man etwa Hintergrund-Klänge, die abwechselnd laut und leise werden. Vermutlich stammt der Name des Titels aber vornehmlich daher, dass Noizu ein entsprechendes Vocal-Sample verwendet hat.
In jedem Fall weiß das Ergebnis durchaus zu überzeugen. Bei "LFO" setzt Noizu auf eine groovige Bassline und viele kleinere Elemente, die den Track interessant werden lassen. Der Drop regt zum Raven an und dürfte gut in viele DJ-Sets passen. Noizu zeigt, dass er eine Bereicherung für die Bass-House-Szene ist.
Noizu ist erst im letzten Jahr durchgestartet. Sein Debüt feierte der aus Los Angeles stammende DJ und Produzent auf der "HOWSLA"-Compilation des Labels von Dubstep-Mastermind Skrillex, OWSLA. Sein Remix zur DJ-Snake-Single "A Different Way" kam in der gesamten EDM-Szene gut an und letztendlich konnte er auch deshalb Ende 2017 als Support-Act mit Tchami, Malaa und Rezz auf Tour gehen. Bald sollen bereits die nächsten Auftritte von Noizu angekündigt werden.
Fazit: Mit "LFO" releast der US-Amerikanische Newcomer Noizu eine groovige House-Platte. Der Track geht sowohl in Richtung UK Garage als auch Tech House und eignet sich damit gut zum Raven und Shufflen.
Sei der Erste, der hier einen Kommentar schreibt.