"Damn What's Next" von LCS.
"Damn What's Next" lautet der Name der neuen Single von LCS aus Belgien. Am 21. Dezember wurde der Future-House-Track, der einige Elemente des Bass-House nutzt, via Shomi / N.E.W.S. veröffentlicht. Der Track bekam frühen Support von namhaften Acts wie Lost Frequencies, Judge Jules (Radio 1), Andi Durrant (Kiss) oder Ryan Blyth. Grund genug für uns sich dieses Release einmal genauer anzuschauen. Wir haben uns dabei erwischt, dass "Damn What's Next" hier im Office auf Dauerschleife läuft...
Viel ist uns leider nicht über den neuen Act LCS aus Belgien bekannt. Nur, dass es ein neues neues Projekt von DJ Licious ist. Er veröffentlichte in der Vergangenheit Tracks wie "I can't Stop" auf Don Diablos Label HEXAGON oder "I Hear You Calling" on Positiva. Zusammen mit Sängerin Dragonette hat er "Rich Girl" auf Spinnin' Records an den Start gebracht. Im Oktober diesen Jahres wurde seine zweite Single ("I'll Be Alright") auf HEXAGON releast. Sein offizieller Remix zu "Lonely Together" von Avicii hat knapp 10 Mio. Streams erreicht. Mit LCS hat er nun einen neuen Alias initiiert. Der Sound hier ist düsterer, cooler und clubbiger als bei DJ Licious. Der Peaktime-Track ist stark und wird bereits von zahlreichen Star-DJs gespielt.
Fast über das gesamte Arrangement spielt ein runtergpitchtes Rap-Vocal. Zusammen mit mystischen und düsteren Pads begleitet, baut sich so eine enorm dichte Stimmung und Atmosphäre auf. Sobald der Drop erreicht ist und die Kick mit der Bassline eine Harmonie eingeht, wird "Damn What's Next" von LCS ungemein tanzbar und schiebt nach vorne. Der Track dürfte gerade für Club-DJs, die coole Sets spielen müssen, super interessant sein. Durch sein ausgefeiltes Sounddesign in den Breakparts und der Energie, die der Song im Drop ausstrahlt, wirkt die Produktion modern und macht ordentlich Laune. Eine 3:09 Min. lange musikalische Reise, die Fans des guten Future-House bzw. Bass-House nicht verpassen sollten.
Fazit: "Damn What's Next" von LCS ist ein hochqualitativer Track, der bereits von zahlreichen Szene-Stars supportet wird. So muss Future-House im Jahr 2019 klingen!
Hier hast du die Möglichkeit den Song zu bewerten. Einfach die gelben Sterne auf der rechten Seite anklicken. Die Gesamtwertung ist ein Mittelwert aller abgegebenen Stimmen.
Sei der Erste, der hier einen Kommentar schreibt.