"Power In Your Soul" von Adrian Fyrla.
Der aufstrebende DJ und Musikproduzent Adrian Fyrla hat am 21. Mai 2021 seine neue Single „Power In Your Soul“ auf Generation HEX, einem Sublabel von Don Diablos HEXAGON Records, veröffentlicht. Den Hörer erwartet ein beschwingter Piano House-Track, der mit seiner simplen Melodie und einigen verspielten Funk-Sounds einiges an positiver Energie versprüht.
Adrian Fyrla ist neben seiner Musik, die er bereits auf diversen Top-Labels wie Revealed Recordings, Smash The House oder HEXAGON veröffentlichen konnte, auch für seine energiegeladenen Sets und die enge Verbindung mit seiner Fangemeinde bekannt. Der junge Künstler spielte zudem schon auf zahlreichen Festivals und durfte sich die Bühne unter anderem mit DJs wie Steve Aoki oder Juicy M teilen. Stilistisch bewegt er sich in einer Mischung zwischen Deep- und Future House, kann aber auch mit einigen Singles im härteren Electro House-Bereich punkten.
Mit der neuen Single „Power In Your Soul“ präsentiert Adrian Fyrla eine Mischung aus Deep- und Future House. Die Melodie des Pianos, die bereits zu Anfang des Tracks zu hören ist, zieht sich durch den gesamten Track und wird in den Breakparts von einem passenden, jedoch etwas zu generischen Vocal unterstützt. Im Drop tritt außerdem noch eine verspielte Melodie mit Funk-Sounds zum Piano hinzu, wodurch sich der erste und zweite Teil des Drops sehr gut voneinander abgrenzen. Während der zweite Drop mit dem ersten in allen Teilen absolut identisch klingt, bildet der Schulssteil eine willkommene Abwechslung. Die Melodie bleibt zwar beibehalten, das House-Piano aus den Drops wird aber von einem aus dem Future House bekannten, Wobble-Sound abgelöst.
Fazit: Mit „Power In Your Soul“ hat Adrian Fyrla eine solide Mischung aus Deep- und Future House veröffentlicht, die vor allem durch die simple und positive Melodie des Pianos überzeugen kann. Das Vocal passt an sich zwar zum Track, hätte jedoch noch etwas einzigartiger ausfallen können. Stattdessen wurde ein recht generisches Splice-Vocal verwendet, was den Wiedererkennungswert des Tracks erheblich schmälert.
Hier hast du die Möglichkeit den Song zu bewerten. Einfach die gelben Sterne auf der rechten Seite anklicken. Die Gesamtwertung ist ein Mittelwert aller abgegebenen Stimmen.
Sei der Erste, der hier einen Kommentar schreibt.