Wie man Twitter innerhalb weniger Stunden gewinnen kann, ist den Marketinggenies der Musikszene längst kein Geheimnis mehr. Unter dem Hashtag „WH15“ posteten die beiden britischen Acts Rudimental und Disclosure heute einen Link mit einer Uhr, deren Countdown am Dienstag abgelaufen sein soll. Wenn Besucher einen Tweet mit #WH15 absetzen, dann wird langsam ein weiteres Stück eines Puzzleartig verdeckten Bildes im Hintergrund aufgedeckt. In 2015 wurde weder vom Duo noch von der vierköpfigen Band bisher Musik veröffentlicht, vielleicht handelt es sich also um eine Single? Oder eine EP? Oder gar ein ganzen Studioalbum?
Mit ihrem Debütalbum „Settle“ starteten sie in 2013 voll durch, mit ihrem Style irgendwo zwischen UK Garage, Deep House und Pop trafen sie voll ins Schwarze, in Großbritannien reihte es für die Eins in den Albumcharts. 2009 fingen Guy und Howard Lawrence an selbst Musik zu produzieren, zuerst waren die beiden total im Dubstep Fieber, doch so langsam groovten sie sich in ihren Stil. Ende 2012 erschien dann die erste Single „Latch“, mit Elementen aus UK Garage, Drum & Bass und Speedgarage aber auch dem konstanten Rhythmus eines House Tunes überzeugen sie nicht nur ihre Eltern. Mittlerweile sind die beiden Superstars, sie touren um die Welt und spielen ihre Live Shows in vielen Clubs und auf den größten Festivals.
Wenn sich in der elektronischen Musikszene vier Männer zusammentun um gemeinsam eine Band zu Gründen, hat das was besonderes. Schon immer sind die Fans besonders von ebend jenen Künstlern begeistert, die nicht einfach nur hinter den CDJs stehen sondern stattdessen Synthesizer spielen und Live Vocals haben. Rudimental hat es mit ihrem Debütalbum „Home“ geschafft den Sprung vom DJ-Quartett zur richtigen Band zu machen. Die Liebhaber des kommerziellen Drum & Bass treten auf der ganzen Welt auf und nehmen stets mehrere Sänger und Begleitmusiker mit. Besonders erfolgreich war ihre Single „Feel The Love“ mit niemanden geringeren als Popsternchen John Newman. Energiegeladener als Rudimental kann Musik fast nichtmehr werden, schlechte Laune ist hier fehl am Platz.
Fazit: Was auch immer sich hinter dem Hashtag #WL15 verbirgt, es wird fantastisch. Vermutlich jeder Fan weltweit hofft darauf, eine geniale Kollaboration zwischen zwei der größten elektronischen Musikbands aus England zu hören. Wie das klingen wird? Das kann niemand wissen, aber es wird gut!
Sei der Erste, der hier einen Kommentar schreibt.