Tomorrowland Winter Edition.
Dass Tomorrowland das wohl prestigeträchtigste EDM-Festival der Welt sein dürfte, wird man jedenfalls als erwiesen ansehen können. Das Event selbst ist jedes Jahr innerhalb von Minuten ausverkauft. Mit dem vor einigen Jahren hinzugekommenen Ableger des Festivals in Brasilien erschloss sich der Veranstalter ID&T in Südamerika einen völlig neuen Markt, und so hielt der Siegeszug des Musikfestival gewordenen Fantasy-Spektakels bis heute an. Mit den “UNITE“-Events erschlossen sich die Veranstalter jüngst sogar ein völlig neues Geschäftsfeld - Livestreams vom Festivals und zugleich regional bekannte DJs, auch das lockt Besucher an. Nun treiben es die Veranstalter sogar noch weiter, denn offensichtlich planen sie für das Jahr 2019 etwas ganz besonderes: Tomorrowland erhält eine Winter-Edition!
Update: 09.03.2018: Das Event wurde jetzt auch offiziell bestätigt.
- Einer der Gründer von Tomorrowland hat die Webdomain tomorrowlandwinter.com registriert.
- Die Tomorrowland-Webseite zeigt derzeit einen Countdown in der Adresszeile an, der am 12. März 2019 enden wird.
- Die Webseite des Skiressorts Alpe d'Huez kündigt Pläne für eine einwöchige Sonderaktion zusammen mit den Betreibern Tomorrowlands vom 9. bis 16. März 2019 an, im Zuge derer nur Inhaber eines Tomorrowland-Tickets im Skigebiet skifahren dürfen.
- Das Event soll die einzigartige Erfahrung von Tomorrowland mit der Möglichkeit, im schönsten Skigebiet Europas Ski zu fahren, verbinden und so getreu dem Geist des Festivals eine Verschmelzung von Musik, Ski und Natur bilden.
- Die DJ-Auftritte sollen dort vom 13. bis 15. März 2019 stattfinden.
- Die Veranstalter rechnen mit 25.000 Besuchern und rufen die Einheimischen dazu auf, sich an der Unterbringung der Ski- und Festivalgäste zu beteiligen.
Was gab es nicht schon an Aprilscherzen, denen zufolge Tomorrowland wahlweise nach Berlin, New York, Singapur oder Timbuktu kommen sollte. Jetzt allerdings verdichten sich Hinweise darauf, dass ID&T tatsächlich die Ausrichtung einer Winter-Version des Spektakels planen. Zumindest spricht die jüngst erfolgte Registrierung der dementsprechenden Webseite www.tomorrowlandwinter.com sehr stark für derartige Pläne.
Die Domain wurde am 26. Januar dieses Jahres von Michiel Beers bei Acio Technologies registriert. Michiel Beers? Genau, einer der Gründer von Tomorrowland! Die mitgelieferten Kontaktinformationen verweisen dementsprechend auch auf die E-Mail-Addresse "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!". Natürlich muss die reine Anmeldung einer Webseite noch rein gar nichts bedeuten, schließlich könnte sich Tomorrowland hier lediglich die Rechte an der Domain gesichert haben, um etwaigen Nachahmern zuvorzukommen und die Addresse für den Fall, dass zu einem unbestimmten Zeitpunkt tatsächlich eine Winterauflage des Festivals veranstaltet werden wird, vorzuhalten.
Entsprechende gerichtliche Verfahren, die auf die Herausgabe einer Webdomain gerichtet sind, können ansonsten unter Umständen langwierig und teuer werden. Doch der ständige Expansionsdrang der Tomorrowland-Gestalter gibt zumindest einigen Anlass zur Hoffnung, dass sie uns im kommenden Jahr auch mit einer Winter-Edition beglücken werden. Wer sich die Domain-Anmeldung ansehen möchte, um sich selbst ein Urteil zu bilden, kann das unter anderem hier tun.
Aber damit nicht genug! Seit Vorgestern leitet die offizielle Webseite tomorrowland.com auf 370.tomorrowland.com weiter, gestern updatete sich die Weiterleitung gar auf 369.tomorrowland.com. Nicht nur Verschwörungstheoretiker werden hierin einen merkwürdigen Zufall sehen. Scheinbar bildet die Tomorrowland-Webseite einen Countdown zu einem bislang noch mysteriösen Ereignis. Dieses Ereignis wird durch einen nicht minder mysteriösen Trailer angekündigt, der eine Glaskuppel in einem kalten, winterlichen Blau beladen mit einiger Wintersymbolik zeigt. Den Trailer haben wir euch unten eingebunden. Nun, folgen wir dem Rätsel doch einmal. Angenommen, die Webseite geht von jetzt an jeden Tag um eine Nummer zurück, endet der Countdown am Dienstag, den 12. März 2019. Klingt nicht ganz nach einem plausiblen Datum für ein Festival, hmm? Aber was nicht ist, das kann ja noch werden, denn wir sind noch lange nicht am Ende mit unserer Liste an Hinweisen.
Bislang wissen wir, dass es eine Webseite für ein mögliches Tomorrowland-Winterfestival gibt und dass ein mysteriöser Countdown auf der Webseite am 12. März 2019 enden könnte. Wer genügend Französisch kann (oder weiß, wie der Google-Übersetzer funktioniert), darf sich die Webseite des französischen Skigebiets Alpe d'Huez zu Gemüte führen.
Nun sind wir tatsächlich am Ziel unserer kleinen Schnitzeljagd durchs Internet. Die Webseite des Skigebiets bestätigt uns klipp und klar: In der zweiten Märzwoche vom 9. bis 16. März 2019 wird das Skigebiet gemeinsam mit ID&T eine Winter-Edition von Tomorrowland ausrichten. Offenbar haben die diesbezüglichen Pläne, die dem Skiort einen Popularitätsschub geben sollen, bereits den Gemeinderat passiert. Derzeit befindet sich das Projekt noch in einer Art Bewerbungsphase unter dem Titel “Alpe d’Huez - Team 2019“ - obwohl auf der Seite sogar schon Tickets und entsprechende Kombi-Skipässe beworben werden. Offenbar soll man in Alpe d'Huez während der Festivalwoche ausschließlich mit dem Tomorrowland-Ticket Skifahren dürfen.
Den Informationen auf der Seite des Skiressorts zufolge sollen die DJ-Auftritte am Mittwoch, Donnerstag und Freitag der fraglichen Woche stattfinden - wo wir wieder bei unserem Countdown wären, der am Dienstag seinen letzten Tag hätte. Nun fügt sich alles ineinander. Es steht natürlich noch eine offizielle Bestätigung aus, aber wir dürfen fast sicher sein: Tomorrowland kommt im Winter 2019 nach Frankreich! Wie steht ihr dazu? Was haltet ihr von einer Winterausgabe des Festivals? EDM und Skifahren, passt das?
Sei der Erste, der hier einen Kommentar schreibt.