Das ehemalige Mitglied der Swedish House Mafia, Steve Angello, macht einen weiteren Schritt in Richtung TV Business. Der DJ und Produzent, der im letzten Jahr den ersten Teil seines Albums „Wild Youth“ veröffentlichte, wird als Executive Producer eine neue geskriptete EDM Reality Show herausbringen. Die Zusammenarbeit mit Primary Wave Entertainment ist bereits die zweite EDM TV Show von Angello, aktuell ist er auch am Projekt „The Drop“ beteiligt, das bereits etwas fortgeschrittener ist. Wie zu erwarten wird der Schwede auch einen Großteil der musikalischen Untermalung für beide Projekte bieten, Titel wie „Children Of The Wild“ dürften als Material dienen.
Der Bericht des US Magazines Variety geht genauer auf die Pläne für den Inhalt des neuen Projektes ein. Die Serie soll über die schnelllebige Welt der elektronischen Tanzmusik, speziell der House Musik berichten, die Kultur des DJings dem Zuschauer näherbringen. Ebenfalls an Bord des Projektes wird unter Anderen Angellos Frau Isabel Adrian der Lala Filmstudios sein.
Neben der Serie wird Primary Wave Entertainment auch noch einen Film über das Buch von Isabel Adrian, „Sex, Drugs and the DJ“ bringen. Die Geschichte geht über einen DJ, der genau wie Angello klein angefangen hat und zu einem internationalem Phänomen wurde. Für keines der Projekte stehen bisher jedoch Schauspieler bereit, auch wenn die Firma wohl intensiv auf der Suche nach passenden Kandidaten ist.
Mit der TV Show und dem Film wird die EDM Szene noch mehr in den Fokus des visuellen Mediums Fernsehen gelangen. In den USA gab es ja in diesem Jahr schon eine von Tiesto präsentierte und von 7Up gesponserte DJ-Castingshow. Auch nach Deutschland ist der Trend mit der vierstündigen VOX-Doku „DJs - Die neuen Superstars“ bereits übergeschwappt. In solchen Dokus spielt Angello bereits seit Jahren mit, 2013 war er zum Beispiel in der Dokumentation „10 Years Of Dance Music“ zu sehen.
Auch wenn er floppte, einen echten Blockbuster Spielfilm kann die EDM Welt auch bereits vorweisen. Zac Efrons „We Are Your Friends“ wurde mit großem Getöse angekündigt und zeigte letztendlich, dass es mehr als nur einer guten musikalischen Untermalung bedarf. Auch der Streamingservice Netflix ist bereits auf den Zug aufgesprungen, aktuell zeigt er den Film zum Tomorrowland, „This was Tomorrow“. In der Zukunft dürften wir noch viele solcher Projekte sehen.
Bild: instagram.com/p/5kWNMfGipw/
Sei der Erste, der hier einen Kommentar schreibt.