Ein neuer Stern am Label-Himmel. Vor einigen Tagen wurde "Stop" von Le Shuuk, Max Lean feat. TOSH auf dem neu gegründeten Label AESTHETE veröffentlicht. Der Future-Pop-Song ist nicht nur ein bezaubernder Ohrwurm, nein, er hat auch durchaus Chancen auf sehr gute Platzierungen in den Charts. Schon wenige Tage nach seinem Release verzeichnet "Stop" viele Tausend Plays auf Spotify sowie Airplays auf namhaften Radio-Sendern. Grund genug für uns sich des Themas einmal genauer anzunehmen.
Der charismatische DJ Le Shuuk dürfte den meisten kein Unbekannter mehr sein. Auch wir haben in der Vergangenheit schon öfter über ihn (hier, hier, hier oder hier) berichtet. Als Resident-DJ der BigCityBeats-Events ist er natürlich auf dem World Club Dome stets anzutreffen. Aber auch auf dem Tomorrowland Festival oder dem Ultra Music Europe spielte er bereits seine DJ-Sets. Zusammen mit Max Lean hat er nun den Song "Stop" veröffentlicht.
Max Lean, geboren in Belgien, aber in München lebend, veröffentlichte bereits einige Songs, die durchaus für Aufsehen sorgten. "Please Take Me" oder "Stars" schafften es in die Dance-Charts. "You & Me" wurde auf Ultra Music veröffentlicht und machte binnen kürzester Zeit hunderttausende Plays auf Spotify.
"Stop" wurde von der US-Amerikanerin TOSH gesungen. Los geht der Track wie ein klassischer Pop-Song. Akustikgitarre und die bezaubernden Vocals von TOSH machen den Anfang. Aber schon nach wenigen Takten setzt die Kickdrum ein. Sie spielt im Breakbeat und gibt so die weitere Richtung des Titels vor. Nachdem alles zum Mainpart hinausläuft wartet im Drop feinster Future-Pop auf uns. Mit seinen Chop-Vocals setzt ad hoc das Ohrwurm-Gefühl ein. Im zweiten Teil wechselt der Beat dann zu Four-to-the-Floor und wirkt ungemein treibend. So geht Hit!
Fazit: Mit "Stop" haben Le Shuuk und Max Lean eine sehr starke Debüt-Single auf dem neu gegründeten Label AESTHETE am Start. Ein frischer Sound trifft auf eine starke Topline, die von TOSH gesungen wird. Dabei überrascht der Style. So stand Le Shuuk in der Vergangenheit eher für Bigroom-Sound. Aber "Stop" kann viel. Es sollte uns nicht überraschen, wenn uns der Titel in den nächsten Wochen aus den Charts grüßen wird. Radio-Airplays und zahlreiche Streams sprechen für sich! Eine sehr gute Produktion.
Sei der Erste, der hier einen Kommentar schreibt.