Billboard Music Awards 2020.
Die Billboard Music Awards bilden zusammen mit den American Music Awards und Grammys die wichtigsten Preisverleihungen im Musikbusiness. Die Preise des amerikanischen Fachmagazins Billboard werden in den Kategorien Artist, Album und Song in zahlreichen Genres vergeben. Statt wie gewohnt im April werden die BMAs in diesem Jahr aufgrund der Verschiebung durch die Corona-Situation erst am 14. Oktober verliehen. Wir wollen euch an dieser Stelle vorstellen, welche EDM-Stars in den Kategorien nominiert sind.
In der Kategorie des besten elektronischen Artists ist der erste Name Avicii, der auch nach seinem Tod noch mit einige Hit-Singles auf sich aufmerksam machte. Der zweite Kandidat sind The Chainsmokers. Daneben wurden noch die US-amerikanischen DJs Marshmello und Illenium nominiert. Zuletzt ist noch DJ Snake aus Frankreich im Rennen. Die größten Siegeschancen hat hier wahrscheinlich Marshmello, der in seiner Heimat äußerst beliebt ist.
Unter den Nominierten für das beste Album der EDM-Szene befinden sich zum größten Teil die gleichen Namen. Avicii ist mit seinem posthumen Album “TIM“ nominiert. The Chainsmokers können für ihr Album “World War Joy“ gewählt werden. Illenium ist mit seinem Long-Player “Ascend“ vertreten. Marshmello schafft es mit dem Fortnite-Album in die Auswahl. An letzter Stelle steht noch Alan Walker mit “Different World“. Hier könnten wohl Avicii oder The Chainsmokers das Rennen machen.
Auch in der Kategorie des besten Songs haben sich Marshmello und Illenium eingefunden. Die Amerikaner sind für ihre Hit-Singles “Here With Me“ und “Good Things Fall Apart“ nominiert. Daneben ist auch mit Kygos Neuauflage von Whitney Houstons Song “Higher Love“ und Diplos Radio-Hit “Close To Me“ zu rechnen. Die Überraschung unter den Nominierten ist “Ritmo (Bad Boys For Life)“ von Black Eyed Peas und J Balvin. Die besten Chancen haben hier Marshmello und Diplo.
Anmerkung: Da die Preisverleihung ursprünglich im April stattfinden sollte, beziehen sich die Nominierungen auf den Zeitraum April 2019 bis April 2020.
Sei der Erste, der hier einen Kommentar schreibt.