House Of PRIDE - die offizielle Compilation zum CSD
Am 23. Juni 2017 erscheint die offizielle Compilation zum Christopher Street Day. Zwei CDs wurden mit thematisch passender Musik bestückt. Liebe und Toleranz stehen hierbei im Mittelpunkt. Mit "Beautiful Ones" von Hurts ist auch die erste gemeinsame Hymne des Christopher Street Days auf diesem Sampler vertreten. Die queere Community in Deutschland vereinigt sich mit diesem Sampler in musikalischer Hinsicht und unterstützt gleichzeitig mit jeder verkauften Einheit die Initiative Enough Is Enough! Open Your Mouth! (EiE!), die sich für die Menschenrechte von LGBTI+ in der ganzen Welt stark macht. Wir wollen uns jetzt aber auf die Songauswahl an sich konzentrieren und werfen einen detaillierten Blick auf die Tracklist der House Of PRIDE.
CD1:
01. Hurts - Beautiful Ones
02. Alice Merton - No Roots
03. The Chainsmokers & Coldplay - Something Just Like This
04. Alan Walker Feat. Gavin James - Tired
05. Burak Yeter Feat. Danelle Sandoval - Tuesday
06. Jason Derulo Feat. Nicki Minaj & Ty Dolla $ign - Swalla
07. Ajr - Weak
08. Kygo & Selena Gomez - It Ain't Me
09. Alle Farben & Janieck - Little Hollywood
10. Starley - Call On Me (Ryan Riback Remix)
11. Maitre Gims Feat. Dany Synthe Et Sofly & Nius - Loin
12. Martin & Dua Lipa Garrix - Scared To Be Lonely
13. Calvin Harris - My Way
14. Wankelmut & Charlotte Oc - Almost Mine
15. Nalin & Kane - Beachball (Sebastien Remix)
16. Charming Horses & Grace Grundy - You Get What You Give
17. Major Lazer X DJ Snake Feat. Mo - Lean On
18. Sigala - Easy Love
19. Martin Feat. Ina Wroldsen Solveig - Places
20. Bakermat Feat. Kiesza - Don't Want You Back
21. Robin Schulz & Sofly And Nius - Pride
CD2:
01. Lady Gaga - Born This Way
02. Gossip - Move In The Right Direction
03. Jennifer Lopez - Ain't Your Mama
04. Sia - Move Your Body (Alan Walker Remix)
05. Clean Bandit Feat. Sean Paul & Anne-marie - Rockabye
06. Zara Larsson - Lush Life
07. Fleur East - Sax
08. Betty Who - Somebody Loves You
09. Pitbull Feat. Ke$ha - Timber
10. Era Istrefi - Bonbon
11. Miley Cyrus - We Can't Stop
12. Marina And The Diamonds - Primadonna
13. Britney Spears - Work B**ch
14. Ariana Grande - Into You
15. Adam Lambert - Ghost Town
16. Loreen - Euphoria
17. Conchita Wurst - Firestorm (Remastered)
18. Mika - Grace Kelly
19. Dnce - Cake By The Ocean
20. Walk The Moon - Shut Up And Dance
21. Beth Ditto - Fire
Die Songs dieses Samplers sind nicht auf Aktualität gemünzt. Viele der Lieder sind schon einige Monate alt. Aber darum geht es auch gar nicht. Vielmehr steht der thematische Bezug zum Christopher Street Day im Fokus. Den Anfang macht die eingangs erwähnte offizielle Hymne zum Event "Beautiful Ones" von Hurts. Weiter geht es mit Pop-Tracks wie dem internationalen Megahit "Alice Merton - No Roots" oder "Alan Walker Feat. Gavin James - Tired" sowie "Burak Yeter Feat. Danelle Sandoval - Tuesday" und "Starley - Call On Me" im Ryan Riback Remix. Das ist bei Weitem aber noch nicht alles. Diese erste Scheibe hat noch viel mehr zu bieten. Insgesamt eine hervorragende Songauswahl, die SONY Music hier getroffen hat.
Der zweite Silberling widmet sich in der Hauptsache modernen Klassikern der jüngeren Pop-Geschichte. Auf der Tracklist der House Of PRIDE sind an dieser Stelle Songs wie "Lady Gaga - Born This Way", "Pitbull Feat. Ke$ha - Timber", "Era Istrefi - Bonbon", "Britney Spears - Work B**ch" oder auch "Conchita Wurst - Firestorm" zu finden. Das ganz große Mitsing-Gefühl wird hier hervorgeholt. Sobald diese zweite CD der offiziellen Christopher Street Day Compilation eingelegt wird, gibt es kein Halten mehr. Partystimmung ist garantiert. Dafür sorgen neben den gerade angesprochenen Songs die restlichen Titel, die sich hier eingefunden haben. Daumen hoch für die Songauswahl!
Als Teilnehmer des CSD ist dieses Album ein Pflichtkauf. Nicht zuletzt auch wegen des guten Zwecks, der mit jedem Kauf unterstützt wird. Die Lieder auf dieser Doppel-CD repräsentieren wunderbar die Stimmung und Atmosphäre, die bei einem Christopher Street Day herrscht. Liebe und Toleranz stehen im Mittelpunkt. Die passende Musik dazu gibt es hier. Ab dem 23. Juni 2017 dann das Sampler zu einem Preis von 19,99 € gekauft werden.
Sei der Erste, der hier einen Kommentar schreibt.