"Don't Cha" von Luk feat. Kimberley Krump.
Es war der erste Erfolg von einer der erfolgreichsten Girlgroups der 2000er: Die Pussycat Dolls aus Amerika eroberten vor rund 14 Jahren mit ihrem Nr.1-Debüt “Don't Cha“ die Charts rund um die Welt. Zwar wurde die Truppe längst aufgelöst, ihre Lieder bleiben aber unvergessen: Allein “Don't Cha“ führt ihre Spotify-Hitliste mit 178 Mio. Streams an. Der Black Music-Klassiker erfährt in diesen Tagen eine Renaissance, denn Luk verpasst dem Song mit seinem Cover, welches am 15. März erschien, einen frischen Wind mit zeitgemäßen Deep House-Klängen!
Der Schweizer DJ und Produzent veröffentlicht zwar erst seine dritte Single, ist allerdings seit 2006 schon an den Turntables aktiv. Ende der 90er wuchs sein Interesse zur elektronischen Musik,als er mit dem vom Bruder übernommenen DJ-Equipment sein Faible fürs Auflegen entdeckte und weiter entwickelte. Seine Vita kann er bereits mit Auftritten in begehrten Schweizer Clubs wie dem “Loft“ oder dem “Eleven“ füllen und hat für sein Debüt “Now Or Never“ mit Songwriterin Baer aus Los Angeles zusammen gearbeitet. Für “Don't Cha“ konnte Luk die Sängerin Kimberley Krump gewinnen, die aus Berlin stammt und in den letzten Jahren mit EDM-Künstlern wie Odyssey und Markus Brodowski Erfahrung sammelte. 2018 brachte sie ihre houselastige Debütsingle “Mexico“ heraus.
Akustikgitarren und träumerische Pads eröffnen die Coverversion, bis Kimberleys lasziver Gesang mit pumpenden House-Beats hinzu stößt. Die Gesangsmelodie und Struktur des Originals wurde größtenteils bewahrt, dafür hat man die Harmonien passend an die Charakteristik des Sounddesigns angepasst. Luk arbeitet im Arrangement viel mit Filter- und Echoeffekten und schafft für das reduzierte Instrumental eine tolle Atmosphäre!
Fazit: Vom Partyhit zum entspannten Deep House-Track- “Don't Cha“ erfährt in Lukes Neufassung eine interessante und reizvolle Wendung. Die Vocals von Kimberley Krump sind zudem eine echte Bereicherung für die hochwertige EDM-Produktion. So muss ein gelungenes Cover klingen!
Hier hast du die Möglichkeit den Song zu bewerten. Einfach die gelben Sterne auf der rechten Seite anklicken. Die Gesamtwertung ist ein Mittelwert aller abgegebenen Stimmen.