Am 19.1.2015 veröffentlichte Mike Candys einen Teaser auf seiner offiziellen Facebook-Seite. Er lässt damit einen Blick auf seinen bald erscheinenden Track: "Mike Candys feat. Max C - Last Man On Earth" werfen. Sehr melodisch und etwas an Aviciis Sound angelehnt, ist der erste Höreindruck des neuen Liedes. Noch ist jedoch kein genaues Einreichungsdatum bekannt.
Der schweizer Produzent veröffentlicht wieder ein neues Lied, - erst vor kurzem berichteten wir über seine neue Single „Jupiter“-, jetzt erscheint eine weitere Single des Erfolgsproduzenten, mit dem Sänger Max C. Da schon vieles über den Maskenträger bekannt ist, ist eine erneute Berichterstattung entbehrlich. In einem Interview aber verriet Mike Candys seine tollsten und auch seine schlechtesten Gigs, er sprach von atemberaubenden Bühnen die aufs Meer gerichtet waren, aber auch von Menschenmengen die einfach nicht tanzen wollten, egal welche Musik er spielte, viel zu sehr waren sie von der Person „Mike Candys“ fasziniert und vergaßen das Feiern. Sehr skurril.
Der vielleicht nicht jedem bekannte Sänger kann eine beachtliche Liste seiner Songs präsentieren. Erst letztes Jahr produzierte er zusammen mit Fedde Le Grand den Song: „Feel The Love“, sogar Nicky Romero remixte schon Songs des US-Amerikanischen Sängers. Auffällig bei diesem Sänger ist, das fast immer gleichbleibende Genre. Er bewegt sich meist im Bereich des Progressive House wobei, wie bei jeder Musikrichtung, es auch hier kleine Variationen gibt.
Der Song startet mit einem melodischen Teil, der von einer Gitarre gespielt wird. Eine Steigerung durch das Spielen der verschiedenen Akkorde, leitet dann den Vocalteil der Single ein. Die Stimme des Sängers ist sehr markant und passt bestens auf diesen Gitarren Sound am Anfang des Liedes. Alles zusammen erinnert der Track schon an einen typischen Avicii Song, jedoch sollte man dies auch nicht all zu verkrampft sehen. Produktionstechnisch ist dieser Track nicht ganz so brachial und wuchtig wie beispielsweise die vorhergehenden Tracks von Mike Candys. Der Song ist doch eher in Richtung des „Pops“ geneigt. Eine schöne klare Melodie ist der Gipfel der Steigerung und lädt auf jeden Fall zum Tanzen ein.
Fazit: Keine abgedrehten Sounds und drückende Bässe machen dieses Lied gut, es ist viel mehr das ruhige und klare spielen von Gitarre und einer schönen Melodie im Hauptteil. Wer ein mal einen Track einfach nur zum tanzen brauch, sollte sich den Teaser einfach mal anhören.
Sei der Erste, der hier einen Kommentar schreibt.