Tomorrowland 2018 - dieses Jahr mit Hardwell.
Am 20. Juli dieses Jahres geht es wieder los. Die Massen strömen durch die Eingangstore. Dieser Moment wird für viele die Erfüllung eines Lebenstraums sein, denn sie werden die Glücklichen sein, die Karten für das Tomorrowland-Festival 2018 ergattern konnten. Doch für wen zahlt man eigentlich? Heute wurde der erste Teil des Line-Ups bekanntgegeben. Wir haben für euch die Artists zusammengefasst.
&Me vs. Rampa
Armin van Buuren
Axwell & Ingrosso
Ben Klock b2b Marcel Dettman
Camelphat
Charlotte De Witte
Claptone
Da Tweekaz
Hardwell
Kölsch
Netsky
Partyraiser
Patrice Baumel
Rezz
RL Grime
Solomun
Stephan Bodzin
Sven Vath
Festivalbetreiber veröffentlichen ihr Line-Up sehr strategisch durchdacht. Man versucht, einen Hype zu entwickeln, der nicht abflacht und auch keinen zu großen Unterschied in der Popularität im Vergleich zu weiteren Announcements darstellt. So entwickelt der Gast ein größeres Interesse und übersieht (als Mainstream-Fan der Szene) gerne Mal die vielen, unbekannteren Artists. Wären im ersten Line-Up Martin Garrix, Hardwell, Afrojack etc. bereits genannt, würde die Spannung stark abfallen - denn wer „Tolles“ sollte sonst noch kommen?
Klar ins Auge fällt direkt, dass Superstar Hardwell erstmalig nach 2015 wieder mit von der Partie ist. Gerüchten zufolge hätte es einen Konflikt zwischen Dimitri Vegas & Like Mike, deren Manager gleichzeitig auch Teil des Teams des Tomorrowlands ist, und Hardwell gegeben, als dieser öffentlich den iPad-Skandal der Brüder beim DJ-Mag-Top-100-Voting kritisierte. Bei Bringing The Madness, Dimitri Vegas & Like Mikes jährlicher Konzertreihe, stand dann allerdings plötzlich Hardwell mit auf der Bühne und lieferte ein waschechtes Back2Back-Set ab (wir berichteten).
Des Weiteren sind Veteranen wie Armin van Buuren, Axwell & Ingrosso oder auch Solomun am Start, wobei letzterer wohl eher die Tech-House-Fans begeistern dürfte. Armin wird unter anderem auf seiner eigenen Bühne „A State Of Trance“ performen. Axwell & Ingrosso sind neben Hardwell für die Mainstage geplant, was sehr überraschend ist. Welches der beiden Projekte wird wohl das Finale des ersten Freitags darstellen?
Da Tweekaz werden euch Hardstyle vom feinsten bieten und Camelphat wohl eher eine Club-Atmosphäre schaffen. Letztere sind insbesondere durch ihren Megahit “Cola“ ins Gespräch gekommen.
Fazit: Das Tomorrowland beweist schon in der ersten Phase des Line-Ups, dass es zu den EDM-Festivals der Superlative zählt. Neben hochkarätigen, bekannten Acts erwarten uns auch einige Underground-DJs. Unter den 18 Musikern befinden sich übrigens ganze sechs Deutsche! Gemeint sind &Me vs. Rampa, Ben Klock b2b Marcel Dettman, Claptone, Solomun, Stephan Bodzin und Sven Väth. Wenn euer Lieblings-Künstler noch nicht dabei war, keine Angst! Morgen wird Phase zwei veröffentlicht werden.
Sei der Erste, der hier einen Kommentar schreibt.