Hardwell - Musikgeschichte erleben bei „Symphony“.
Künstler wie Kygo, Galantis oder Mashd N Kutcher sind bekannt für ihre DJ-Sets, in die sie Instrumente und andere Musiker live integrieren. Die meisten DJs bevorzugen allerdings ihren Platz an den Decks. Hardwell war bisher einer von ihnen. Nun möchte sich der Niederländer der Herausforderung bei seiner Mega-Show „Symphony“ im Oktober in Amsterdam stellen. Ganz allein wird er dabei allerdings nicht sein, denn das Metropole Orkest wird seiner Veranstaltung beiwohnen.
Normalerweise sind die Tracks der ehemaligen Nummer eins nicht für ihren melodiösen Charakter bekannt. Hardwells Big Room präsentiert sich oft als sehr aggressiv und teilweie sogar absichtlich dissonant, um die „Madness“ in die Höhe zu treiben. An dieser Stelle seien seine jüngsten Veröffentlichungen “Hands Up“, “Anthem“ oder Klassiker wie “Don’t Stop The Madness“ erwähnt.
Lediglich seine alljährlichen Set-Intros vermag er orchestral zu gestalten. Als großer Fan dieser lud er für “Conequerors“, sein neuster Song, der ebenfalls den aktuellen Opener darstellt, ein ganzes Orchester ein, um die Produktion mitzugestalten. So entstand ein klassischer Teil und ein elektronischer. Gemeinsam bilden sie das epische Gesamtbild, welches das Lied auszeichnet.
Sein Konzert „Symphony“ soll Dance-Klassiker der letzten Jahrzehnte in neuem Glanz erstrahlen lassen und dadurch eine noch nie zuvor dagewesene Atmosphäre bei einer seiner Shows erzeugen. Die Veranstaltung wird am 18. Oktober als Programmpunkt des Amsterdam Dance Events stattfinden.
Fazit: Mit der Einbindung eines Orchesters betritt Hardwell ein für ihn gänzlich neues Terrain. Das Metropole Orkest soll Hymnen des EDM- (damals noch Dance-) Genres neuinterpretieren. Wir sind gespannt, wie die Einbindung in das DJ-Set geschehen wird. Als Presse werden wir voraussichtlich auch vor Ort sein, um für euch berichten zu können. Ab dem 15. Juni startet der Ticketverkauf. Ihr könnt euch bereits hier vorregistrieren.
Sei der Erste, der hier einen Kommentar schreibt.