Während Topic in Deutschland mit seiner Single “Breaking Me“ im Frühjahr 2020 durchstartete, zündete die Nummer in den Sommermonaten auch im internationalen Raum. Der Erfolg der melancholische Dance-Single brachte Topic auf Platz 71 der meistgestreamten Artists auf Spotify. Natürlich möchte er an den Erfolg mit weiteren Hits anknüpfen. Dafür wurde jetzt die erste Follow-Up-Single “Why Do You Lie To Me“ über Universal veröffentlicht.
Neben dem Sänger A7S, hinter dem der Schwede Alexander Tidebrink (unter anderem “Destiny“ mit Nicky Romero und “Follow You“ mit Alle Farben) steckt, wurde der erfolgreiche US-Rapper Lil Baby als internationaler Feature-Artist verpflichtet. Nachdem Topic in den letzten Wochen mit Remixen für bekannte Pop-Stars stilistisch herumexperimentierte, widmet er sich mit der neuen Single dem alten Style von “Breaking Me“. Der deutsche Produzent beschreibt den Stil selbst als „melancholische Dance-Musik“. Diese Beschreibung trifft auch auf die Follow-Up-Single zu.
In den ersten Sekunden ist ausschließlich das Instrumental zu hören, dessen Melodie die Grundlage des gesamten Songs bildet. In den ersten Strophen wird es von Sänger A7S besungen. Zum Refrain kommen dann Piano-Klänge hinzu und die Hookline von “Why Do You Lie To Me“ setzt ein. Der Sänger wiederholt die Line im ersten Teil des Mainparts so häufig, dass sie dem Hörer zweifellos im Kopf bleibt. Im zweiten Teil wandelt sich das Instrumental etwas und der Gesang baut auf „Oh“-Adlips, welche den Ohrwurmfaktor der Nummer zusätzlich steigern. Anschließend übernimmt Lil Baby die Vocals. Der US-Amerikaner passt sich mit seinem Gesang der melancholischen Atmosphäre des Songs an.
Fazit: “Why Do You Lie To Me“ ist eine rundum gelungene Follow-Up-Single für die Hit-Single “Breaking Me“. Topic hat dabei auf die gleichen Bausteine gesetzt, um die angesprochene Melancholie herzustellen. Die Hookline im ersten Teil des Refrains ist zwar etwas eintönig gestaltet worden, aber dafür ist der zweite Teil mit den AdLips besonders stark. Auch das Feature wurde gut ausgewählt und wird dem Song mehr Aufmerksamkeit zukommen lassen. Mit dieser Dance-Nummer ist in den Radios der nächsten Monate definitiv zu rechnen.
Hier hast du die Möglichkeit den Song zu bewerten. Einfach die gelben Sterne auf der rechten Seite anklicken. Die Gesamtwertung ist ein Mittelwert aller abgegebenen Stimmen.