Die Namen der Tracks wurden geleakt, nicht aber die Tracks selbst. Dadurch war die Überraschung etwas kaputt aber Garrix hatte so oder so vor, die Tracks an den fünf Tagen vor und während des ADEs rauszuhausen.
"Waiting For Tomorrow" von Martin Garrix & Pierce Fulton ft. Mike Shinoda.
In den letzten Wochen veröffentlicht der niederländische DJ und Musikproduzent Martin Garrix einen Track nach dem anderen. Nach mehreren Singles wie „Ocean“ und „High On Life“ wollte er seine EP namens „Bylaw“ veröffentlichen, die leider im Vorfeld schon geleakt wurde; daraufhin verkündete Garrix, ab sofort jeden Song in kurzen Abständen zu releasen. Nun ist als letzter Song der 5-Track-EP „Waiting For Tomorrow“ an der Reihe, mit dem viele Fans gar nicht mehr gerechnet hatten - entstand er doch in Zusammenarbeit mit Linkin Park und wurde auch schon von Fulton sowie Garrix auf Festivals und in Clubs gespielt, allerdings in unterschiedlichen IDs.
Die Veröffentlichung war aber nach dem Suizid des Frontsängers Chester Bennington (wir berichteten) im letzten Jahr ungewiss, so war die Freude eines Releases umso größer. Die Vocals hierzu hat der zweite Frontmann Mike Shinoda eingesungen, der vor kurzem durch Soloveröffentlichungen wieder ins Rampenlicht rückte. Kollabo-Partner Pierce Fulton ist als DJ und Musikproduzent vor allem in seinem Heimatland Amerika erfolgreich und hat bisher zwei Alben veröffentlicht, die eine Brücke zwischen Future House und EDM schlagen.
„Waiting For Tomorrow“ bietet durch die Vocals von Shinoda Abwechslung auf der EP, die mit drei instrumentalen EDM und Future-House-Nummern relativ clublastig ausgefallen ist. Der Song beginnt klassisch mit Strophen und Refrain und wird darauffolgend langsam elementarisch aufgebaut, bevor gegen des Ende des Refrains der Drop ertönt. Im folgenden haben wir es mit Future-House-Sounds zu tun, was für Martin Garrix eher ungewohnt ist - die Nummer klingt eher nach dem klassischen Sound von Pierce Fulton. „Waiting For Tomorrow“ wirkt beim ersten Hören unauffällig, geht aber durch seine Eingängigkeit nach mehreren Durchgängen ins Ohr.
Sänger Mike Shinoda kommt bei 2 Strophen und einem zweigeteilten Refrain relativ oft zum Einsatz, was dem Song durch seine charakteristische Stimme nochmal einen Pluspunkt verschafft. Es bleibt abzuwarten, ob es sein einziger Ausflug in die elektronische Musik bleibt- Lust auf mehr macht diese Single auf jeden Fall.
Fazit: Der neue Song „Waiting For Tomorrow“ von Martin Garrix & Pierce Fulton kann durch seine Eingängigkeit und Mike Shinoda's Vocals glänzen. Das Sounddesign im Future House-Stil schließt sich Fulton's Veröffentlichungen an. Da der Song eine Weile braucht, um sich voll zu entfalten, sind wir auf eine Chartplatzierung gespannt.