Wenn ich dann höre, was einige " KÜNSTLER " aus solch einem Song machen, dann bekomme ich Ohrenkrebs ( sorry ).
Sucht ihr für eure aktuelle Playlist nach Songs, die gute Laune pur versprühen? Dann haben wir hier eine brandheiße Empfehlung für euch parat: Die Rede ist von der Single “Safety Dance“, welche eine Collab zwischen CARSTN und TEN TONNE SKELETON darstellt und am 30. Oktober erschienen ist. Uns hat das Lied, welches ein Cover der kanadischen Band Men Without Hats darstellt, schon beim ersten Durchgang gefallen. Daher möchten wir euch die hitverdächtige Nummer gerne näher vorstellen.
Bei CARSTN handelt es sich um einen aufstrebenden Musikproduzent und DJ aus Süddeutschland. Nachdem er mehrere Jahre als Musikkurator und DJ für Privatveranstaltungen tätig war, wollte er vor zwei Jahren den nächsten Schritt wagen und seine Solo-Karriere als Künstler voran treiben. Mit seiner Debüt-Single hatte er den ersten Erfolg, denn “Honey“ wurde 2019 als offizielle Hymne für das Tropical Mountain Festival bestimmt. Bis heute hat der ohrwurmlastige Deep-House-Track mit Mundharmonika-Sounds und souligen Vocals von Sängerin EZEE über 2 Mio. Spotify-Plays erreicht. Seitdem sind zahlreiche Songs in seinem houselastigen Signature Sound erschienen, welche regelmäßig die Millionen-Marke im Streaming-Bereich knacken. Just arbeitete er mit den Kollegen von TENN TONNE SKELETON zusammen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, in erster legendäre Linie Nu Wave- und Post-Punk-Klassiker neu zu vertonen. Ihre erste Single “Friday“ stellt eine zeitgemäße House-Adaption “Friday, I’m in Love“ von The Cure dar und erschien im Juni. Das Produzenten-Team hat in der Vergangenheit bereits mit Künstlern wie Robin Schulz, James Blunt und Alle Farben zusammengearbeitet.
Das Original von “Safety Dance” stammt aus dem Jahr 1982 und stürmte nicht nur in Deutschland, sondern international die Charts. Das cheesige Synth-Pop-Arrangement wurde ausgetauscht gegen einen modernen sowie zeitlosen Dance-Pop-Sound. Die Gesangsmelodie ist genauso eingängig wie in den 80ern, während die erneuerten Harmonien der Komposition dem Song eine aufgefrischte, leichtfüßige Note verleihen. Das Arrangement wird von zeitgemäßen EDM-Elementen sowie von griffigen Gitarren- und Bläserklängen bestimmt. Während der Gastsänger mit lässig-coolem Gesang überzeugt, wird im zweiteiligen Refrain gekonnt mit Synth-Vocals gespielt. Nach zweieinhalb Minuten Spielzeit wird “Safety Dance“ nach einer Refrain-Wiederholung mit einem Outro beendet.
Fazit: Mit “Safety Dance“ legen uns CARSTN & TEN TONNE SKELETON ein charttaugliches Cover vor, welches Mut zur Innovation beweist. Dabei wurde trotz neuer musikalischer Impulse der Charme des Originals erhalten. Es würde uns nicht wundern, wenn die zeitgemäße EDM-Variante auch bald die Hitlisten erobert!
Hier hast du die Möglichkeit den Song zu bewerten. Einfach die gelben Sterne auf der rechten Seite anklicken. Die Gesamtwertung ist ein Mittelwert aller abgegebenen Stimmen.