Dance Charts 2017

Das Portal für Musik-News, Charts und DJ-Promotion

USER-AREA LOGIN

 

Jahresrückblick 2018

Martin Garrix - Das waren seine Tracks 2018

(Geschätzte Lesezeit: 4 - 7 Minuten)

Martin GarrixMartin Garrix 2018: Jahresrückblick auf seine Veröffentlichungen.

Ikone, Vorbild, Crush. Eines der drei Attribute wird jeder Martin Garrix wohl zuschreiben. Längst ist er zum Gesicht der elektronischen Musik geworden und kann regelmäßig sowohl im kommerziellen als auch festivaltauglichen Bereich Wellen schlagen. Erst kürzlich wurde er als erster Act überhaupt zum dritten Mal in Folge zum populärsten DJ der Welt gewählt (DJ Mag Top 100). Wir nutzen die Gelegenheit des nahenden Jahresendes, um seine Veröffentlichungen der letzten zwölf Monate Revue passieren zu lassen.

Featured Track (Werbung)

Like I Do

Das Jahr begann mit einem Knall für Garrix. Gemeinsam mit seinen guten Freunden David Guetta und Brooks releaste er “Like I Do“, eine Future-Bounce-Nummer ganz im Sinne des zuletzt genannten Interpreten. Dessen Handschrift ist auch sehr deutlich herauszuhören. Giorgio Tuinfort ist ebenfalls in den Credits genannt und normalerweise der Songwriter (und Mitproduzent) für David Guetta.

Diese Fülle an Talent führt zu einem äußerst musikalischen Break sowie einem energiegeladenen Drop. Brooks wird sich dieser Nummer mit Sicherheit am meisten erfreut haben, da sie für ihn den definitiven Durchbruch bedeutete. Jene Faktoren vereint führten zu überraschend (hohen) Chart-Platzierungen rund um die Welt: In Deutschland schlug die rein elektronische Single auf Platz 23 ein, in Belgien war sogar Platz 2 drin. Insgesamt konnte “Like I Do“ ganze 28 Chart-Platzierungen verzeichnen.



Game Over

Es folgte ein Festival-Tool. Diese ID wird bis heute von Garrix in einem Mashup mit seinem Megahit “Animals“ gespielt. Der einzigartige Sound ließ auf LOOPERS schließen, welcher tatsächlich Mitwirkender bei diesem Titel war. “Game Over“ konnte jedoch anscheinend nicht jeden überzeugen. Die Bilanz nach acht Monaten: „Nur“ 16,3 Mio. Plays auf Spotify. Live kann die Scheibe ihr volles Potential sichtbar entfalten.



Ocean

Von uns stark kritisiert zündete “Ocean“ erst sehr spät. Khalid lieh dem Niederländer seine einzigartige Stimme, um eine gefühlvolle Popballade zu produzieren. Erneut saß Giorgio Tuinfort mit im Studio. Dennoch enttäuschte der Track und sah sich auch Platz 38 der Deutschen Single-Charts weit abgeschlagen. Matthew Meadow stimmte uns in seinem Beitrag auf YourEDM zu, als er auf das Fehlen jegliches „Garrix-Sounds“ verwies.

Zu erklären sind die stolzen 250 Mio. Spotify-Plays damit, dass die eigentlichen Fans des DJs den Song aufgrund der oben dargestellten Mängel größtenteils keinerlei Beachtung schenkten; sozusagen ihren Missmut zum Ausdruck brachten. Der gemeine Radio-Hörer entdeckte das Lied erst viel später, als es die Sendestationen in ihre sich täglich wiederholende Tracklist aufgenommen hatten. Dadurch konnte ein Flop (unter Berücksichtigung des Kalibers beider Interpreten) vermieden werden.



High On Life

Die Geschichte des Progressive-House gilt eigentlich als erzählt. Die Ära der Meisterwerke a la Swedish House Mafia oder Alesso sind längst vorüber. Martin Garrix hingegen entdeckte den Sound im Zuge seiner 180-Grad-Wende 2015 für sich. “High On Life“ nimmt den Zuhörer auf eine emotionale Reise über Höhen und Tiefen im Leben - mit besonderem Fokus auf der Liebe - mit, welche von einer catchy Melodie auf der einen Seite und einem hervorragenden Bonn auf der anderen Seite geleitet wird. Letzterer hatte zuvor einen Überraschungshit mit Axwell & Ingrossos “More Than You Know“. Der Song wurde direkt im Anschluss an Garrix‘ Tomorrowland-Set veröffentlicht.



Ocean (Martin Garrix & Cesqeaux Remix)

Erstmals remixte der 22-Jährige ein eigenes Release, als er “Ocean“ einen festivaltauglichen Neuanstrich verpasste. Der Remix erscheint in seinem ganz eigenen Sound, welcher den Rezipienten insbesondere im Drop förmlich hinein- und hinauszieht. Dieser Headbanging ähnliche Effekt kann wohl auf Cesqeaux zurückgeführt werden.



Burn Out

Als nächstes erschien “Burn Out“. Die ehemalige ID kursierte lange als Collab zwischen den Buddys Martin Garrix und Justin Mylo durchs Netz. Kurz vor Veröffentlichung steuerte Dewain Whitmore seinen Gesang hinzu. Jener wertet die durchschnittliche Single nur bedingt auf.

Insgesamt ist “Burn Out“ weder erfrischend noch wirklich partytauglich. Die beiden Drops als Höhepunkte generieren keinen Druck im Bass-Bereich und mögen dem ein oder anderen vermutlich zu „Friede-Freude-Eierkuchen“ vorkommen.



Breach (Walk Alone)

Mit “Breach (Walk Alone)“ kündigte der Jungspund seine fünfteilige “BYLAW“-EP an, welche in den kommenden Tagen vervollständigt werden sollte. Passend zum Amsterdam Dance Event konnte er so viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Seine letzte EP “Seven“ enthielt sieben Scheiben und erschien 2016.

“Breach (Walk Alone)“ ist ein ganz neuer Sound im Repertoire des Produzenten. Von elektronischer Produktion in Reinform ist hier die Rede. Dies kann auf Blinders zurückgeführt werden, der für diese Nummer sein Debut “Sirene“ von 2014 trocken kopierte. Wir können einen Hör-Vergleich wärmstens empfehlen.



verglichen mit dem Vorbild:



Yottabyte

“Yottabyte“ kann als editiertes Remake seiner nie veröffentlichen Big-Room-Collab “Music Box“ mit Hardwell angesehen werden. Die Spieluhr zu Beginn klingt identisch, führt in einem Set jedoch eher bei den wenigsten zu einem Atemstillstand. “Yottabyte“ ist keine schlechte Musik, damit ist allerdings auch schon alles gesagt.



Latency

“Latency“ gehört zu diesen Releases, bei denen man sich fragt, wer sie überhaupt jemals besitzen wollte. Der „industrielle“ Klang Dyros schwingt durch und verleiht dem Lied diesen Charakter, der eben genau dafür sorgt, dass heutzutage die wenigsten Dyros Musik mögen. Natürlich hat auch dieser seine Fanbase, verpasste aber gemeinsam mit seinem guten Freund Dannic den Zeitpunkt, um 2014 den Sack zuzumachen und sich unter den ganz Großen zu etablieren. Zügig wurde der Titel auf die hinteren Plätze in Martin Garrix‘ Live-Sets verbannt.



Access

Auch hier hatte man ursprünglich eine Zusammenarbeit mit Justin Mylo vermutet. Letztendlich erschien sie als Solo-Arbeit und kommt wie “Burn Out“ und “Yottabyte“ nicht über ein „Durchschnittlich“ hinweg. Hier ist sogar eine Tendenz nach unten zu ergänzen, da der Lead-Synth wie ein FL-Studio-Sample klingt.



Waiting For Tomorrow

Auf diese Scheibe werden wahrscheinlich die meisten Fans gehofft haben. Viele hatten eine Veröffentlichung bereits abgeschrieben, doch als der EP-Name “BYLAW“ angekündigt wurde, konnte man spekulieren, dass am letzten Tag “Waiting For Tomorrow“ erscheinen könnte. In Verbindung mit “Breach (Walk Alone)“ wurden die Höhepunkte der EP als Rahmen gesetzt. 11 Mio. Plays auf Spotify stellen nebenbei den Rekord innerhalb des Fünfteilers dar. Die Frage, ob die erreichten Zahlen den Erwartungen entsprechen, bleibt offen.



Dreamer

Achtung, jetzt wird es lustig: Der eben genannte Track hat beinahe so viele Plays wie Garrix‘ aktuelle Radio-Single “Dreamer“, 12,5 Mio. Dieses Release ist der traurige Höhepunkt auf dem Weg in eine so kommerzielle Richtung, dass es selbst den Konsumenten des „Elektro-Weichspülers“, von dem Acts wie Zedd inzwischen in Mengen Gebrauch machen, zu rosig wurde. Gemeint ist damit die Tendenz, seine Produktionen bis ins Unermessliche rund zu schleifen, sodass sie auch dem generischsten Radio-Jünger gefallen.

Dieser indirekte Boykott ist ein gehöriger Schlag ins Gesicht für den für Martijn Garritsens kommerzielle Musik zuständigen Teil beim Mutterlabel Sony Music. Was als bewegende Story eines U-Bahn-Sängers vermarktet wurde, ist das Produkt eines DJs - ja, bei diesem Lied hätte man beinahe Garrix‘ eigentliche Tätigkeit vergessen - der nicht mehr EDM im Mainstream etablieren möchte, sondern sich des letzteren schlicht bedient. Wir hoffen, dass das Feedback der Fans Warnung genug für die Zukunft war.



Glitch

Julian Jordan und Martin Garrix haben bisher stets speziell klingende Collabs veröffentlicht (“BFAM“, “Welcome“). “Glitch“ bildet keine Ausnahme. Ein sehr klassisch elektronischer Sound wurde gewählt, um einen Song zu produzieren, der etwas zu spät kommt. Er catcht nicht, wird jedoch mit Sicherheit seine Liebhaber haben, da es an dieser Stelle ansatzweise back to the roots geht. Die Fans bestätigen die Kritik in Form von zwei Mio. Spotify-Plays.

 

Fazit: 2018 war ein schwierig zu beurteilendes Jahr für Martin Garrix. Er eröffnete es mit einem Knall und begab sich dann auf eine kontinuierliche Talfahrt, welche lediglich bei “High On Life“ verschnaufen konnte. Zu Gute zu halten ist ihm, dass er sich an neuen Sounds versuchte und definitiv inmitten eines Umbruchs steckt. Ausflüge wie “Latency“, aber insbesondere “Dreamer“ sollte er in Zukunft eher unterlassen. Nicht jedes Projekt muss im Laufe seiner Karriere jedes Genre abgedeckt haben. 

 

Schreibe hier deinen Kommentar...
Abbrechen
Loading comment... The comment will be refreshed after 00:00.
  • This commment is unpublished.
    Anonym · Vor 5 Jahren
    Was für ein Schwachsinn! Ich glaube, da hat jemand keine Ahnung von Musik. Alle Releases von Martin Garrix waren auf höchstem Niveau. Wer das Gegenteil behauptet, lügt.
    • This commment is unpublished.
      Love_MartinGarrix · Vor 5 Jahren
      GARRIXER 4EVER!!!!!!!111
    • This commment is unpublished.
      Jonas Vieten · Vor 5 Jahren
      Wie jeder Artikel ist auch dieser natürlich von dem subjektiven Empfinden des Autors gefärbt. Insbesondere wenn es darum geht, welche Lieder "gut" oder "schlecht" sind. Andererseits müsste ja jeder mit den Charts übereinstimmen und Songs könnten objektiv bewertet werden.
      Die absolute Wahrheit und Richtigkeit für deine Meinung zu beanspruchen ist dabei deutlich zu kurzsichtig.
      • This commment is unpublished.
        Prof. Dr. Chi-Wun Ch · Vor 5 Jahren
        Nun, um ganz ehrlich zu sein, ist dieser Artikel in der Tat mehr als diskutabel.
        Natürlich ist es absolut richtig, die Verschiedenheit der Geschmäcker zu achten und zu respektieren. Allerdings habe ich den starken Verdacht, dass der Autor mit diesem Argument lediglich seine fehlende musikalische Kompetenz, insbesondere im Bereich der elektronischen Musik kaschieren möchte.
        Schließlich ist für den Kenner ganz unzweifelhaft die hervorragende Qualität aller Releases von Martijn Gerard Garritsen festzustellen. Dem musikalischen Laien scheint dieses Einschätzungsvermögen noch zu fehlen, was ihm natürlich zuzugestehen ist. Mein Rat als Experte lautet daher, möglichst viel Musik dieses Genres zu konsumieren, um alsbald ebenfalls eine akzeptierbare Meinung zu entwickeln und die musikalischen Produkte Garritsens angemessen zu würdigen.
        Dies würde auch zu einer erheblichen Verbesserung der Qualität der Artikel führen, was, wie sich zweifelsfrei äußern lässt, sicherlich im Interesse aller stehen würde.
    • This commment is unpublished.
      Anonym2 · Vor 5 Jahren
      Sehe ich auch so.
Über den Autor
Jonas Vieten

Ich bin Jonas Vieten und seit Oktober 2017 Teil der Redaktion. Bereits als Leser habe ich mich täglich auf neue Artikel und News rund um EDM gefreut. Nun auf der Seite der Verfasser sein zu dürfen, macht mich sehr froh. Ich hoffe, eines Tages im Musik-Business - bevorzugt als DJ - arbeiten zu können. Neben Bigroom-Feuerwerk oder chilligen Future-House-Beats können Film-Soundtracks mich ebenfalls begeistern.

Email | Instagram

Featured Track

DANCE-CHARTS Top 100 auf Spotify

 

Mobile Version