Release Review - Die EDM-Tracks der Woche [KW 31].
Am sogenannten „New Music Friday“ passiert auf dem Musikmarkt immer sehr viel. Damit ihr dabei nicht den Überblick über die wichtigen Releases verliert und jede Woche die neusten Tracks in eure Playlisten hinzufügen könnt, haben wir für euch eine Artikelreihe ins Leben gerufen. In unserer Reihe „Release Review“ präsentieren wir euch jeden Freitag die zehn wichtigsten EDM-Tracks der Woche. In der 31. Kalenderwoche gibt es neue Musik von R3HAB, Timmy Trumpet und Gryffin.
In jeder Woche stellt man sich auf ein Neues die Frage, in welche Richtung das Release von R3HAB wohl gehen wird. In dieser Woche lässt sich die Frage mit Slap House beantworten. Die neue Single des niederländisch-marokkanischen Produzenten heißt “Party Girl“ und erschien als Solo-Track auf seinem eigenen Label CYB3PVNK. Der erfolgreiche DJ wählt das gleiche musikalische Konzept wie viele andere Produzenten im Jahr 2020. R3HAB hat ein basslastiges Instrumental mit modernem Sound-Design produziert und sich eine passende, prägnante Vocal schreiben lassen. Das Ergebnis ist ein Standard-Track aus dem Slap-House-Bereich.
Beim Thema Deep House ist Lost Frequencies einer der ersten Ansprechpartner. Diese Woche überrascht der Belgier mit einem kleinen Album. Der Deep-House-Produzent hat aus zwei Singles und vier unveröffentlichten Tracks die EP “Cup of Beats“ geschaffen und über sein eigenes Label veröffentlicht. Neben der aktuellen Single “One More Night“ und dem Radio-Hit “Love To Go“ erwarten einen die Tracks “You“, “Don’t Leave Me“, “Sick of the Silence“ und “Electrified“. Die unveröffentlichten Songs schließen an die Qualität der Singles an. Wer auf ruhige House-Sounds steht, sollte sich dieses Mini-Album nicht entgehen lassen.
Bei seinem Tomorrowland-Auftritt überzeugte der australische DJ Timmy Trumpet mit mitreißender Musik, bei der es selbst auf dem Sofa Zuhause schwer fiel still zu sitzen. Die einzige ID, die der Psytrance-Produzent bei dem virtuellen Festival gespielt hat, ist in dieser Woche auf dem jungen Label SIMPHONY erschienen und heißt “Mars“. Während seines Auftritts kündigte Timmy Trumpet den Track als nächste Single an und zeigte mit den kuriosesten Dance-Moves mustergültig, welche Energie die neue Single ausstrahlt. “Mars“ wird von einer starken Hookline und einem mitreißenden Instrumental getragen. Perfekter Festival-Track!
Neben Lost Frequencies ist Sam Feldt das Aushängeschild des Deep-House-Genres. Der niederländische Produzent, der erst letzte Woche die neue Single “You Should Know“ mit Fedde Le Grand präsentiert hat, hat sich zu seinem Geburtstag etwas Besonderes für seine Fans überlegt und eine EP mit Club-Mixen veröffentlicht, auf die die Fans schon lange warten. “One Day“ mit Yves V wird zu einer melodischen Future-House-Produktion, “Magnets“ erstrahlt im Club-Mix als kraftvoller Future-House-Track und “Way Back Home“ ist im Festival-Mix deutlich schneller und mitreißender. Ein cooles Geschenk für alle Fans von Sam Feldt!
An dem Namen Gryffin ist man in den letzten Jahren nicht vorbeigekommen. Die Songs des amerikanischen Future-Bass-Produzenten erreichten teilweise 100 Millionen Streams auf Spotify. Mit der Zeit gestaltete Gryffin seine Songs jedoch immer mainstreamtauglicher, um auf Spotify noch besser performen zu können. Die neue Single “Cry“ mit dem Sänger John Martin, der zuletzt auch an “Higher Ground“ von Martin Garrix beteiligt war, ist ein gutes Beispiel für den Wandel. Trotz der mangelnden Power im Drop handelt es sich bei der neuen Single um eine starke Future-Bass-Produktion mit überragenden Vocals.
Es passiert nicht oft, dass ein deutscher Produzent im Ausland einen Dance-Hit landet. Der Musiker Topic hat uns in diesem Jahr gezeigt, dass es mit etwas Glück möglich ist. Seine Single “Breaking Me“ avancierte zu einem Welthit und brachte ihn auf Platz 84 der meistgehörten Spotify-Künstler der Welt. Die erfolgreiche Mischung aus House und Pop wendet Topic auch bei seinem neusten Remix für Becky Hill und Sigala an. Der Deutsche hat den aktuellen Pop-Song “Heaven On My Mind“ weiterentwickelt, indem er ihn mit einem melodischen House-Beat unterlegt hat. Für alle Hörer, für die das Original zu langweilig war, könnte die Topic-Version das Richtige sein.
Die Hochzeiten des australischen Produzenten Deorro liegen zweifellos zurück. Der ehemalige Pionier des Melbourne-Bounce-Sounds versucht sich mittlerweile regelmäßig mit neuen Sound-Designs. In dieser Woche veröffentlichte Deorro die Single “Cuando“ mit dem jungen Produzenten Los Dutis. Der Sound der neuen Single erinnert etwas an Deorros Überraschungshit “Bailar“ und könnte aus diesem Grund auch für einige Hörer interessant sein. “Cuando“ kombiniert klassische Elemente der mexikanischen Musik mit modernsten Sounds der elektronischen Musik. Spannendes Release!
Die aktuelle Single “Mortal Man“ vom englischen Sänger Jeremy Loops läuft bisher noch nicht so richtig an und performt bislang weder auf Spotify noch im Radio besonders gut. Das vertreibende Label Universal hat sich wohl gedacht, dass ein Remix von einem populären Produzenten dem Song etwas Aufmerksamkeit schenken würde. Für eine neue Version des Tracks für der deutsche Musiker Alle Farben engagiert, der aus “Mortal Man“ eine starke Future-House-Single im Zonderling-Style macht. Der Remix kann ohne Zweifel überzeugen, doch das Original ist und bleibt zu belanglos.
Keine Woche geht ohne ein Release von MOTi. Der niederländische Fleißproduzent hat sich für diese Woche den Progressive-House-Track “Destiny“ von Nicky Romero und Deniz Koyu vorgenommen und einen Remix über Protocol Recordings veröffentlicht. Aus dem Original, das definitiv zu den besten Progressive-House-Releases des bisherigen Jahres gehörte, macht MOTi einen Future-House-Track, der unserer Meinung nach nicht gut funktioniert. Der Drop des Remixes klingt als hätte man die Vocals neu zusammengewürfelt und ein basslastiges Instrumental daruntergelegt. Diese Version hätte man sich sparen können.
Der französische Produzent HUGEL hatte mit seinem Remix zu “Bella Ciao“ einen Welthit. Trotz der Tatsache, dass er mit dem Remix den Hype um das Slap-House-Genre eingeleitet hat, ist HUGEL mittlerweile weg von dem ursprünglichen Erfolgssound. Der Franzose präsentierte in den letzten Wochen immer wieder Tech-House-Tracks, die er über das Major-Label Warner Music veröffentlicht. Die neuste Single von HUGEL heißt “One Kiss“ und ist ein Release für alle Fans von Tech House. Starker Sound!
Sei der Erste, der hier einen Kommentar schreibt.